50 Ergebnisse für: flaßpöhler
-
Svenja Flaßpöhler - 7 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/svenja-flasspoehler.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jury | Buchpreis
http://www.bayerischer-buchpreis.de/3-0-Jury.html
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern vergibt 2017 zum vierten Mal den Bayerischen Buchpreis.
-
"Für eine neue Weiblichkeit“ - die Philosophin Svena Flaßpöhler - WDR 3 Gespräch am Samstag - WDR 3 - WDR Audiothek: Audios & Podcasts zum Anhören und Runterladen - Mediathek - WDR
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-gespraech-am-samstag/audio-fuer-eine-neue-weiblichkeit---die-philosophin-svenja-fl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Philosophie Magazin | Redaktion
http://wayback.archive.org/web/20150422043308/http://philomag.de/redaktion/
Dr. Wolfram Eilenberger Chefredakteur, 42 Jahre Wolfram Eilenberger ist promovierter Philosoph, Buchautor und Journalist. Er war philosophischer Korrespondent des Monatsmagazins Cicero sowie Kolumnist der Zeit und des Tagesspiegels. Für sein Buch "
-
Svenja Flaßpöhler: Der Wille zur Lust. Pornographie und das moderne Subjekt
http://www.textem.de/1431.0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
goon. Magazin für Gegenwartskultur. » Blog Archive » Porno-Dystopia: Ein Interview mit Svenja Flaßpöhler
https://web.archive.org/web/20111030104733/http://goon-magazine.de/index.php/2007/09/03/porno-dystopia-ein-interview-mit-svenja-
Keine Beschreibung vorhanden.
-
goon. Magazin für Gegenwartskultur. » Blog Archive » Porno-Dystopia: Ein Interview mit Svenja Flaßpöhler
https://web.archive.org/web/20111030104733/http://goon-magazine.de/index.php/2007/09/03/porno-dystopia-ein-interview-mit-svenja-flaszpoehler
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Florian Werner - 9 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/florian-werner.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Rolf Bauerdick: Zigeuner. Begegnungen mit einem ungeliebten Volk - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/rolf-bauerdick/zigeuner.html
Zigeuner in Europa: über Kultur, Traditionen und politisch korrekte Klischees. Vorbehalte und Berührungsängste, die nicht zuletzt ein Erbe des Nationalsozialismus sind, verstellen in Deutschland den...