9 Ergebnisse für: fluoroquinolones

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?&q=black+box+fluoroquinolone

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.levofloxacin.de

    Ansichten zu Fluorchinolonen und speziell Levofloxacin - Opinions concerning Fluorquinolones and in particular Levofloxacin

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3238/arztebl.2014.0012

    Retinal detachment is the term used to describe detachment of the neurosensory retina from the underlying membrane, the retinal pigment epithelium. The separation of the two layers takes place within the fissure formed by the invagination of the...

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=ybA2AAAAQBAJ

    The Fifth Edition of Antimicrobial Therapy in Veterinary Medicine, the most comprehensive reference available on veterinary antimicrobial drug use, has been thoroughly revised and updated to reflect the rapid advancements in the field of antimicrobial…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=48293

    Zusammenfassung Viele Schwangerschaften enstehen ungeplant, daher sollte jede Therapie im reproduktionsfähigen Alter primär von einer möglichen Gravidität ausgehen und Arzneimittel mit ausreichender Dokumentation ihrer Wirksamkeit und ihrer...

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3238/arztebl.2012.0546

    Increasing multimorbidity with age often makes it necessary to prescribe several drugs for one patient at a time. As a consequence, the average 65-year-old patient is on five drugs simultaneously (1). Prescription peaks in the 75- to 84-year-old...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=93815

    Unkomplizierte Harnwegsinfektionen (HWI) gehören zu den häufigsten Infektionen im ambulanten Bereich. Sie sind nach den Atemwegsinfekten der häufigste Grund für Antibiotikaverschreibungen. Zu den unkomplizierten HWI zählen die akute unkomplizierte...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/128411

    Die zunehmende Multimorbidität im Alter bedingt die Notwendigkeit, häufig mehrere Arzneimittel gleichzeitig an einen Patienten zu verordnen. Die Folge ist, dass der 65-jährige Patient durchschnittlich fünf Medikamente gleichzeitig einnimmt (1). Der...

  • Thumbnail
    https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/fluorchinolone-bewegungsapparat.html

    Aufgrund von Nachfragen verweist das BfArM an dieser Stelle auf den Annex II der Kommissionsentscheidung, mit dem in der Kategorie 1 Anwendungsgebiete beschrieben werden.



Ähnliche Suchbegriffe