34 Ergebnisse für: gedichtanalysen
-
Poesie der Grammatik und Grammatik der Poesie: sämtliche Gedichtanalysen - Roman Jakobson, Hendrik Birus, Sebastian Donat - Google Books
https://books.google.de/books?id=epID6ADSvlUC&pg=PA430#v=onepage
Roman Jakobsons monumentales Alterswerk Poetry of Grammar and Grammar of Poetry (1981) samt seinen späteren Ergänzungen war und ist eine theoretische Herausforderung für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wie für die verschiedensten…
-
Poesie der Grammatik und Grammatik der Poesie: sämtliche Gedichtanalysen - Roman Jakobson, Hendrik Birus, Sebastian Donat - Google Books
https://books.google.de/books?id=epID6ADSvlUC&pg=PA372#v=onepage
Roman Jakobsons monumentales Alterswerk Poetry of Grammar and Grammar of Poetry (1981) samt seinen späteren Ergänzungen war und ist eine theoretische Herausforderung für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wie für die verschiedensten…
-
Morgenstern: Die Trichter
http://meister.igl.uni-freiburg.de/gedichte/mor_c03.html
Die Trichter - Gedicht von Christian Morgenstern: 'Zwei Trichter wandeln durch die Nacht / durch ihres Rumpfs verengten Schacht / fließt weißes Mondlicht / still und heiter / auf ihren / Waldweg / u. s. / w.'
-
Storm: Rote Rosen
http://meister.igl.uni-freiburg.de/gedichte/sto_t13.html
Rote Rosen - Gedicht von Theodor Storm: 'Wir haben nicht das Glück genossen / In irdischer Gelassenheit, / In Qualen ist's emporgeschossen, / Wir wussten nichts von Seligkeit. / Verzehrend kam's in Sturm und Drange, / Ein Weh nur war es, keine Lust! / Es…
-
Mörike: Gesang Weylas
http://www.mumag.de/gedichte/moe_e10.html
Gesang Weylas - Gedicht von Eduard Mörike: 'Du bist Orplid, mein Land! / Das ferne leuchtet, / Vom Meere dampfet dein besonnter Strand / Den Nebel, so der Götter Wange feuchtet. / Uralte Wasser steigen / Verjüngt um deine Hüften, Kind! / Vor deiner…
-
Lenau: Schilflieder 1 - Drüben geht die Sonnen scheiden ...
http://www.mumag.de/gedichte/len_n05.html
Schilflieder - Gedichtzyklus von Nikolaus Lenau: 'Drüben geht die Sonnen scheiden, / Und der müde Tag entschlief. / Niederhangen hier die Weiden / In den Teich, so still, so tief. / Und ich muß mein Liebstes meiden: / Quill, o Träne, quill hervor! /…
-
Nietzsche: Vereinsamt
http://meister.igl.uni-freiburg.de/gedichte/nie_f03.html
Vereinsamt - Gedicht von Friedrich Nietzsche: 'Die Krähen schrein / Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt: / Bald wird es schnein, - / Wohl dem, der jetzt noch - Heimat hat! / Nun stehst du starr, / Schaust rückwärts, ach! wie lange schon! / Was bist du…
-
Morgenstern: Der Werwolf
http://meister.igl.uni-freiburg.de/gedichte/mor_c24.html
Der Werwolf - Gedicht von Christian Morgenstern: 'Ein Werwolf eines Nachts entwich / von Weib und Kind, und sich begab / an eines Dorfschullehrers Grab / und bat ihn: Bitte, beuge mich! / Der Dorfschulmeister stieg hinauf / auf seines Blechschilds…
-
Busch: Die Selbstkritik hat viel für sich
http://meister.igl.uni-freiburg.de/gedichte/bus_w09.html
Die Selbstkritik hat viel für sich - Gedicht von Wilhelm Busch: 'Die Selbstkritik hat viel für sich. / Gesetzt den Fall, ich tadle mich: / So hab ich erstens den Gewinn, / Dass ich so hübsch bescheiden bin; / Zum zweiten denken sich die Leut, / Der Mann…
-
Hoffmann von Fallersleben: Kriech Du und der Teufel
http://www.mumag.de/gedichte/hof_ah.html
Kriech Du und der Teufel - Gedicht von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: 'Ja, verzeihlich ist der Großen / Übermut und Tyrannei, / Denn zu groß und niederträchtig / Ist des Deutschen Kriecherei. / Sieht ein Deutscher seines Fürsten /…