54 Ergebnisse für: gersdorfer
-
Gersdorfer Burg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=887/
Die villa Gerwigesthorp, ist östlich von Quedlinburg unterhalb der Seweckenberge gelegen und wurde 961 dem Quedlinburger Stift vermacht; sie fiel bereits in den 1260er Jahren wüst. Von der mittelalterlichen Burganlage, die im 12. Jahrhundert angelegt…
-
Die Gersdorfer Burg bei Quedlinburg - Ausflugsziele und Sehenswertes im Harz
http://www.burgen.ausflugsziele-harz.de/ausflugsziele-sehenswertes/burg-schloss/gersdorfer-burg.htm
Die Gersdorfer Burg zwischen Quedlinburg und Ballenstedt - Sehenswert, Ausflugsziel im Harz - Die Burganlage liegt etwa 4 km ostsüdöstlich von Quedlinburg (Richtung Badeborn) auf einem 140-150 m NN liegendem, vortretendem Geländezug am Fuà der…
-
Neu im Landtag: "Ich bin und bleibe der Erich" « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/landespolitik/landtagswahl/4743748/Neu-im-Landtag_Ich-bin-und-bleibe-der-Erich
Der Weizer FPÖ-Bezirkschef Erich Hafner wird in den Landtag einziehen. Als "Herr Landtagsabgeordneter" brauche ihn aber niemand anreden, sagt der Gersdorfer.
-
Burg Falkenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=881/
Die Anlage wurde zwischen 1120 und 1180 erbaut und seitdem vielfach verändert, hat jedoch den Charakter einer mittelalterlichen Burganlage bewahrt. Aufgrund der günstigen Lage konnte sie niemals erobert werden. Mehr bei Wikipedia...
-
Burg Freckleben
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=884/
Die Entstehung der ersten Befestigungsanlage in Freckleben ist zeitlich noch nicht genau einzuordnen. Eine erste urkundliche Erwähnung des Ortes 762 im Fuldaer Stiftungsbuch als Frekenlevo bestätigt das hohe Alter des Ortes. Möglicherweise sind die…
-
Erichsburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=878/
Graf Heinrich zu Stolberg kaufte 1320 von Heineke von Hoym und Bertholdus II. von Arnswald, genannt Geylvus (heute Geilfuss/ Geilfuß), das im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnte befestigte Haus zum Erichsberg nebst Zubehör, vermutlich erbaut zum…
-
Historisches - Gemeinde Markersdorf
http://www.markersdorf.de/page.php?p=132
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MEDIAN Klinik Berggiesshübel | MEDIAN Kliniken
http://www.median-kliniken.de/median-kliniken/rehabilitationskliniken/median-klinik-berggiesshuebel
Herzlich wilkommen bei der MEDIAN Klinik Berggießhübel ➤ Erstklassige Versorgung ✔ Moderne Ausstattung ✔ 035023 65702 ☎
-
Große Lauenburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=893
Die Ruine der Lauenburg steht auf einem Ausläufer des Rambergmassivs oberhalb des Ortes Stecklenberg. Sie wurde von Heinrich IV. erbaut und im Jahre 1164 erstmals urkundlich erwähnt. Die Bauzeit der zweiteiligen Burganlage mit Vorburg und Hauptburg betrug…
-
Burg Giebichenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=890/
Der historische Ort Giebichenstein lag zur Zeit des fränkischen Reiches inmitten des Gaues neletici. Obwohl er nicht als Burgward benannt worden ist, kann man davon ausgehen, dass er als wichtiger Herrschaftsort eine Burgwardähnliche Funktion inne gehabt…