29 Ergebnisse für: habitués
-
«Als sich das Letzigrund-Stadion um meinen Kopf drehte» | NZZ
https://www.nzz.ch/article90KHL-1.288581
Zu den unvergessenen Ereignissen des Zürcher Meetings zählen Habitués den Rekordlauf Peter Laengs über 400 m im Sommer 1962 - zu vergleichen heute mit den Siegen André Buchers im Letzigrund. Fachleute schrieben damals von der «grössten Athletikleistung…
-
Duden | Habitué | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Habitue
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Habitué' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
-
Die Berliner Salons: mit historisch-literarischen Spaziergängen - Petra Wilhelmy-Dollinger - Google Books
http://books.google.de/books?id=33Ym0c0RybYC
Das Buch präsentiert dem historisch-literarisch interessierten Leser die Geschichte der Berliner Salons, von den ersten Salons um 1780 bis zum Ersten Weltkrieg 1914. Die Autorin zeigt, wie die literarischen, musikalischen, künstlerischen und politischen…
-
... und in der Stille des Todes: Das Leben - rbb Brandenburg | programm.ARD.de
https://programm.ard.de/TV/Programm/?sendung=282056100300432
Der Film zeichnet auch ein Porträt des Quartiers, in dem der Père Lachaise liegt. Es ist ein Quartier der kleinen Leute, das sich heute wie viele historische Viertel von Paris im Umbruch befindet.
-
BUXTEHUDE Sonatas // ARCANGELO - Sophie Gent, Jonathan Manson, Thomas Dunford & Jonathan Cohen - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=qLpMd-eRYTo
Release date → July 2017 For this recording of music by Buxtehude, Jonathan Cohen, founder of the ensemble Arcangelo, is joined by a distinguished trio, incl...
-
Begegnungen an der Zürcher Langstrasse | NZZ
https://www.nzz.ch/article9ISWA-1.239175?reduced=true
ekk. Das bunte Treiben im Zürcher Langstrassenquartier wirkt auf so manchen wie ein Magnet. In Aussersihl tummelt sich Tag und Nacht mehr und weniger erwünschte Kundschaft, hier vermischen sich Prostitution und Drogenhandel, es wird gedealt, gekifft und…
-
Salon Bruckmann: Die unselige Freitagsgesellschaft - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/salon-bruckmann-die-unselige-freitagsgesellschaft/1660844.html
Münchner Salonkultur mit Hitler: Wolfgang Martynkewicz erzählt von Geist und Macht.
-
Wie hältst du's mit der Religion? - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/vermischtes/article12785858/Wie-haeltst-du-s-mit-der-Religion.html
Der Historiker Philipp Blom rehabilitiert die "bösen Philosophen" der Aufklärung
-
Wo eine Villa ist, ist auch ein Weg - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/wo-eine-villa-ist-ist-auch-ein-weg/6594956.html
Amalie Beer führte den glänzendsten Salon Berlins – heute erinnert nichts mehr an sie. Der Cellist Götz Teutsch will das nun ändern.