395 Ergebnisse für: handelsrechtlichen
-
Geschäftsbericht 2017: BR erzielt positives Bilanzergebnis | Organisation | Unternehmen | BR.de
http://www.br.de/unternehmen/inhalt/organisation/geschaeftsbericht-bilanz-zahlen102.html
Der Bayerische Rundfunk schließt das Jahr 2017 mit einem handelsrechtlichen Überschuss in Höhe von 48,5 Millionen Euro ab.
-
Geschäftsbericht 2017: BR erzielt positives Bilanzergebnis | Organisation | Unternehmen | BR.de
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/organisation/geschaeftsbericht-bilanz-zahlen102.html
Der Bayerische Rundfunk schließt das Jahr 2017 mit einem handelsrechtlichen Überschuss in Höhe von 48,5 Millionen Euro ab.
-
Intangible Assets und Goodwill im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit - Eine normative, entscheidungsorientierte und empirische Analyse vor dem Hintergrund internationaler und nationaler Rechnungslegungs- und Prüfungsstandards | Patrick Velte | Springer
http://www.springer.com/de/book/9783834981752
Infolge des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) sollen die handelsrechtlichen Normen eine wesentliche Annäherung an die IFRS erfahren. Zudem ist der IFRS 3 „Business Combinations“ jüngst einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen…
-
Abhandlungen civilistischen und handelsrechtlichen Inhalts - Adrianus Catharinus Holtius - Google Books
http://books.google.de/books?id=boEMAAAAYAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Bildung von Bewertungseinheiten im Handelsrechtlichen Jahresabschluss - Martin Jonas - Google Books
https://books.google.de/books?id=MttT3AuOiXMC&pg=PA58&dq=Positiver+Marktwert+imparit%C3%A4tsprinzip&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=one
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wertrelevanz von Jahresabschlussdaten: Eine theoretische und empirische ... - Sven Vorstius - Google Books
http://books.google.de/books?id=OlpyPFkIoxgC&printsec=frontcover&dq=#v=onepage&q&f=false
Sven Vorstius analysiert die Veränderung der Wertrelevanz von handelsrechtlichen Rechnungslegungsdaten im Zeitraum von 1980 bis 2000 und prüft für den deutschen Kapitalmarkt, wie sich die Wertrelevanz von HGB- und IFRS- bzw. US-GAAP-Abschlüssen relativ…
-
Der Ansatz von Rückstellungen nach HGB und IFRS im Vergleich ... - Marc Binger - Google Books
http://books.google.de/books?id=ZPMEjokEylMC&pg=PA36&lpg=PA36&dq=vorsichtsprinzip+ifrs&source=bl&ots=ydAd3bupAp&sig=AFcjcsoQarfJ
Dr. Marc Binger widmet sich der rechtsvergleichenden Analyse des Bilanzansatzes von Rückstellungen nach HGB und IFRS. Hierzu stellt er den handelsrechtlichen Vorschriften für den Rückstellungsansatz die einschlägigen Vorschriften in den IFRS gegenüber.…
-
Fassung § 5 EStG a.F. bis 29.05.2009 (geändert durch Artikel 3 G. v. 25.05.2009 BGBl. I S. 1102)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EStG+29.05.2009&a=5
Text § 5 EStG a.F. in der Fassung vom 29.05.2009 (geändert durch Artikel 3 G. v. 25.05.2009 BGBl. I S. 1102)
-
Die Bildung von Bewertungseinheiten nach IFRS/IAS, HGB und Bilanzsteuerrecht
http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/2364
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 13 REITG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/reitg/__13.html
Keine Beschreibung vorhanden.