113 Ergebnisse für: hefepilze

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130424185525/http://www.schimmel-schimmelpilze.de/cryptococcus-neoformans.html

    Informationen über Cryptococcus neoformans

  • Thumbnail
    http://www.gutefrage.net/frage/warum-muss-hefeteig-zugedeckt-werden-um-zu-gehen

    Man sollte einen Hefeteig zum Gehen abdecken, weil dann weniger Sauerstoff an den Teig gelangt. Die Hefepilze vergären die Glucose (aus Zucker oder Mehl) im Teig zu Kohlenstoffdioxid. Das Gas macht…

  • Thumbnail
    http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/a/Antibiogramm-Hefepilze.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.mdr.de/wissen/totenkopfkaefer-machen-aus-kadavern-kinderstube-100.html

    Totengräber-Käfer injizieren den Kadavern, in denen sie ihren Nachwuchs heranziehen, eigene Darmbakterien. Wissenschaftler entdeckten darin völlig neue Hefepilzarten, die vor allem für die Medizin nützlich sein könnten.

  • Thumbnail
    https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/brot_backen.php5

    Wenn man sich ein Brot genau anschaut, entdeckt in seinem Inneren viele Löcher und Blasen im Teig. Wie kommen die dort hinein? Brot wird ja aus Mehl und Wasser gemacht. Christoph besucht eine Bäckerei, um das Geheimnis zu lüften. In den Teig kommen dort…

  • Thumbnail
    http://www.gesundheitsseiten.de/start.php?nas=l,0400,0300&thema=vaginale

    Vaginale Pilzinfektionen auf gesundheitsseiten.de

  • Thumbnail
    https://www.google.de/search?q=nagelpils

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.textlog.de/14576.html

    Medizin: HELLERS Urin-Eiweißprobe, Urinblutprobe, Zuckerprobe. Klinisches Wörterbuch von Otto Dornblüth. Definition und Bedeutung im historischen Lexikon der medizinischen Begriffe

  • Thumbnail
    http://www.schimmel-schimmelpilze.de/dematiaceae.html

    Dematiaceae ist eine Einstufung verschiedener Schimmelpilzgattungen zu einer Familie. Dematiaceae werden auch Schwärzepilze genannt.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/evolution-wer-sex-hat-ist-im-vorteil-a-348909.html

    Zur Fortpflanzung brauchen viele Lebewesen keinen Sex. Doch Balz und Paarung bringen handfeste Evolutionsvorteile. Diese über 100 Jahre alte Theorie haben Wissenschaftler jetzt erstmals bewiesen - am Beispiel von Hefepilzen.



Ähnliche Suchbegriffe