581 Ergebnisse für: helfenstein
-
Ruine Helfenstein
http://www.alb360.de/picturedata/360/geislingen/helfenstein/helfenstein_burgplatz/helfenstein_burgplatz.html
Schwäbische Alb, Burgruine Helfenstein über Geislingen an der Steige, Weiler ob Helfenstein
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Wagrain
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1179003000031
Abwechslungsreiches Tal der Albhochfläche mit gehölzbewachsenen Steinriegeln bei Weiler ob Helfenstein.
-
Geschichte der Grafen von Helf - Titel - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-448787
Digitale Sammlungen. Geschichte der Grafen von Helfenstein / Kerler, Heinrich F.. Ulm : Stettin, 1840
-
Urkunden zur Geschichte der Gr - Titel - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-448875
Digitale Sammlungen. Urkunden zur Geschichte der Grafen von Helfenstein / Kerler, Heinrich F. (Hrsg.). Ulm : Stettin, 1840
-
Category:Burg Helfenstein – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Burg_Helfenstein?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EBERWIN von Helfenstein
https://web.archive.org/web/20070613192410/http://www.bautz.de/bbkl/e/eberwin_v_h.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Helfenstein, Sibylla von
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12686.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Ehrenbreitstein und Helfenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=763/
Um das Jahr 1000 befand sich hier wohl die von Ehrenbert oder Ehrenbrecht aus lahngauisch-konradinischem Grafengeschlecht errichtete Burg Ehrenbreitstein. Diese ging um 1020 in den Besitz der Erzbischöfe von Trier über. Die erste urkundliche Erwähnung der…
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=951
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
„Knollenlan“ spielt rund um Düren: Ein Mord und besondere Beziehungen
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/dueren/ein-mord-und-besondere-beziehungen_aid-36469775
Dezember 1967, und im Dürener Land kommt es zu einer schicksalshaften Begegnung. Der zwölfjährige Hans Helfenstein verliert seinen Vater, der infolge einer schweren Krankheit stirbt, und beschließt, von zu Hause abzuhauen.