291 Ergebnisse für: herkunftsnachweis
-
Bio-Siegel - StMELF
http://www.stmelf.bayern.de/bio-siegel
Mit dem Bio-Siegel bietet der Freistaat Bayern Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft in der Europäischen Union die Möglichkeit Produkte zu kennzeichnen, die nach den Bestimmungen der EG-Öko-Verordnung in Kombination mit höheren Qualitätskriterien…
-
§ 31 KWKG Herkunftsnachweis für Strom aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=kwkg&a=31
(1) Betreiber von hocheffizienten KWK-Anlagen können für Strom, der in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt wurde, bei dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle elektronisch oder schriftlich einen Herkunftsnachweis beantragen. (2) Der
-
§ 27 SchKG Umgang mit dem Herkunftsnachweis Schwangerschaftskonfliktgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SchKG&a=27
(1) Die Beratungsstelle übersendet den Umschlag mit dem Herkunftsnachweis an das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zur sicheren Verwahrung, sobald sie Kenntnis von der Geburt des Kindes erlangt hat. (2) Das Bundesamt
-
Interaktives Vergleichsbild des Trifidnebels im sichtbaren und infraroten Licht | ESO Deutschland
https://www.eso.org/public/germany/images/comparisons/eso1504a/
Image comparison Archive
-
Ein «Vaterschaftstest» für Edelsteine | NZZ
https://www.nzz.ch/wirtschaft/herkunftsnachweis-mit-nanopartikeln-mehr-transparenz-im-geschaeft-mit-edelsteinen-ld.153603
Auch in der wenig durchschaubaren Farbedelsteinbranche wird der Ruf nach mehr Transparenz immer lauter. Die Konsumenten wollen wissen, woher ihre Schmucksteine stammen. Ein auf Nanotechnologie basierender Herkunftsnachweis eröffnet neue Möglichkeiten.
-
§ 31 SchKG Einsichtsrecht des Kindes in den Herkunftsnachweis Schwangerschaftskonfliktgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SchKG&a=31
(1) Mit Vollendung des 16. Lebensjahres hat das vertraulich geborene Kind das Recht, den beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben verwahrten Herkunftsnachweis einzusehen oder Kopien zu verlangen (Einsichtsrecht). (2) Die Mutter
-
energieverbraucher.de | Grüner Strom
http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Strom/Gruener_Strom/site__377/
Herstellerunabhängige Infos und Hilfe für billigeren Bezug von Heizöl, Strom, Gas, Fernwärme und Flüssiggas, Kraft-Wärme-Kopplung, Preise von Energie, Energieunternehmen.
-
§ 9a KWKG Herkunftsnachweis für Strom aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=kwkg_2002&a=9a
(1) Betreiber von hocheffizienten KWK-Anlagen können für Strom, der in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt wurde, bei der zuständigen Stelle schriftlich die Ausstellung eines Herkunftsnachweises beantragen. (2) Der Antrag nach Absatz 1 muss
-
§§ 25 bis 34 SchKG Schwangerschaftskonfliktgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SchKG&a=25-34
§§ 25 bis 34 SchKG Schwangerschaftskonfliktgesetz
-
§ 9 EEV Mindestinhalt von Herkunftsnachweisen Erneuerbare-Energien-Verordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=AusglMechV&a=9
Ein Herkunftsnachweis muss mindestens die folgenden Angaben enthalten 1. eine einmalige Kennnummer, 2. das Datum der Ausstellung und den ausstellenden Staat, 3. die zur Stromerzeugung eingesetzten Energien nach Art und wesentlichen Bestandteilen, 4. den