172 Ergebnisse für: hollenberg

  • Thumbnail
    http://www.naturerlebnis-fs.de/fraenkische_schweiz_ausflug/82_ruine_hollenberg.html

    Informationen zur Ruine Hollenberg und der Zwergenhöhle, Fränkische Schweiz

  • Thumbnail
    https://www.ich-geh-wandern.de/rundwanderung-von-der-burgruine-hollenberg-zur-pirkenreuther-kapelle-fr%C3%A4nkische-schweiz

    Etwa auf halber Strecke zwischen Pottenstein und Pegnitz in der Fränkischen Schweiz finden sich die wenigen Reste der spätmittelalterlichen Burg Hollenberg. Bauherr der Burg Hollenberg war Kaiser Karl IV., der…

  • Thumbnail
    http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.albstadt-das-darunterliegende-kommt-ans-tageslicht.92709607-b5ff-4f14-8faf-6189ca505a96.html

    Felix-Hollenberg-Preis: Kerstin Franke-Gneuß nimmt im Kunstmuseum Albstadt hohe Würdigung entgegen – und stellt aus

  • Thumbnail
    http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.albstadt-das-darunterliegende-kommt-ans-tageslicht.92709607-b5ff-4f14-8faf-6189ca505a96

    Felix-Hollenberg-Preis: Kerstin Franke-Gneuß nimmt im Kunstmuseum Albstadt hohe Würdigung entgegen – und stellt aus

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2469

    Als Erbauer der Burg Hollenberg gilt der böhmische Kaiser Karl IV.. Er hatte 1357 die freieigene Stadt Pegnitz von den Landgrafen von Leuchtenberg gekauft. Auch das Gebiet um Hollenberg wurde von ihm erworben. 1363 wurde erstmals ein böhmischer Pfleger auf…

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Felix_Hollenberg?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3797/

    Gemäß der Zimmerschen Chronik bestanden in Herrenzimmern schon in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts eine obere Burg und eine untere Burg. Die Burg war zum Zeitpunkt der Werdenbergfehde im Besitz von Gottfried Freiherr von Zimmern († 10. Mai 1508) und…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5195/

    Die erste Burganlage wurde bis etwa 1330 von den Edlen Herren von Rosdorf bewohnt. Im Jahre 1324 erfolgte der Bau des Muthauses (Moshus = Palas) durch Conrad und Ludwig von Rosdorf und der weitere Ausbau zu einem großen Burgkomplex. Das Muthaus weist eine…

  • Thumbnail
    http://www.minder-rkm.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118667904

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe