19 Ergebnisse für: horizontastronomie
-
Horizontastronomie im Ruhrgebiet - Willkommen!
https://web.archive.org/web/20161103070652/http://www.horizontastronomie.de/verein.html
Initiativkreis Horizontastronomie im Ruhrgebiet e.V., Initia Horae
-
Halde Hoheward - Horizontastronomie im Ruhrgebiet
https://web.archive.org/web/20161102075056/http://www.horizontastronomie.de/haldehoheward.html
Initiativkreis Horizontastronomie im Ruhrgebiet e.V., Initia Horae
-
Horizontastronomie - Horizontastronomie im Ruhrgebiet
https://web.archive.org/web/20161102074051/http://www.horizontastronomie.de/horizontastronomie.html
Initiativkreis Horizontastronomie im Ruhrgebiet e.V., Initia Horae
-
Horizontobservatorium - landschaftspark-hoheward.de
http://www.landschaftspark-hoheward.de/hoheward/horizont-astronomie/horizontobservatorium.html
Das Ruhrgebiet – Metropole mitten in Europa
-
Programmhighlights - Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen
http://sternwarte-recklinghausen.de/programm/
zum Veranstaltungsprogramm
-
Archäoastronomie - Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen
http://sternwarte-recklinghausen.de/astronomie/archaeoastronomie/
Archäoastronomische Projektseiten der Sternwarte Recklinghausen
-
Landschaftspark Hoheward - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/08-erzbahn-emscherbruch/landschaftspark-hoheward.html
Halde Hoheward mit Drachenbrücke und Horizontobservatorium: Mit 150 Millionen Tonnen aufgeschüttetem Material die größte Halde des Ruhrgebiets; daneben die „kleine Haldenschwester“ Hoppenbruch mit Skulpturengarten zum Thema Windkraft.
-
Landschaftspark Hoheward - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.de/panoramen/landschaftspark-hoheward/
Route-Industriekultur
-
LWL - Landschaftspark Hoheward - Westfalen Regional
https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional/Gesellschaft_Politik/Emscherbruch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeche Ewald - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.de/ankerpunkte/zeche-ewald/
1871 begann die Geschichte der Zeche Ewald. 21 Gewerken, darunter der Essener Unternehmer und Namensgeber Ewald Hilger, gründeten das Bergwerk im Hertener Süden. Nach mühsamen Anfängen entwickelte sich die Zeche vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg mit…