11 Ergebnisse für: indikativs
-
Die Leichtigkeit des Indikativs | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/die-leichtigkeit-des-indikativs-1.18064610
In ihrem Roman erzählt die Publizistin Ulrike Edschmid die Geschichte von Philip S., der als Sohn einer wohlhabenden Zürcher Unternehmerfamilie 1967 nach Berlin kam und allmählich in die Terroristenszene abrutschte.
-
Duden | Indikativ | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/Indikativ_Melodie_Jingle
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Indikativ' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Neugriechische sprachlehre - Johann Adolf Erdmann Schmidt - Google Books
https://www.google.de/books?id=mg8JAAAAQAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
History of Linguistics 2008: Selected papers from the eleventh International ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=ncRxAAAAQBAJ
This volume contains a selection of papers presented at the 11th International Conference on the History of the Language Sciences (Potsdam 2008) which are especially representative of the concerns of the conference and its thematic range. The reflection…
-
Latein-Imperium.de - Tacitus - Germania - Kapitel XXVIII - XXXIV : Stämme des Südens und Westens - Dt. Übersetzung
http://www.latein-imperium.de/include.php?path=content&contentid=105
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Latein-Imperium.de - Tacitus - Germania - Kapitel XXVIII - XXXIV : Stämme des Südens und Westens - Dt. Übersetzung
http://www.latein-imperium.de/include.php?path=content&contentid=105#34
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gerda
http://www.weltvolk.de/keepfree/ns/gerda.htm
Germanistik: Untersuchung der grammatischen Bedeutung anhand nationalsozialistischer Lieder
-
Thomas A. Fritz - Modalität im Deutschen - Modality in German
https://web.archive.org/web/20140517130350/http://wwws.phil.uni-passau.de/germanistik/sprachwis1/pub_fritz_modal/modal.htm
Keine Beschreibung vorhanden.