153 Ergebnisse für: interstitielle
-
ICD-10-GM-2019 N10 Akute tubulointerstitielle Nephritis - ICD10
http://www.icd-code.de/icd/code/N10.html
ICD N10 Akute tubulointerstitielle Nephritis Akut: infektiöse interstitielle Nephritis Akut: Pyelitis Akut: Pyelonephritis Soll der Infektionserreger
-
ICD-10-GM-2019 N12 Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet - ICD10
http://www.icd-code.de/suche/icd/code/N12.html
ICD N12 Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet Interstitielle Nephritis o.n.A. Pyelitis o.n.A. Pyelonephritis o.n.A.
-
ICD-10-GM-2019 N11.- Chronische tubulointerstitielle Nephritis - ICD10
http://www.icd-code.de/icd/code/N11.-.html
ICD N11.- Chronische tubulointerstitielle Nephritis Chronisch: infektiöse interstitielle Nephritis Chronisch: Pyelitis Chronisch: Pyelonephritis Soll
-
Urologen-Kongress: Bei Interstitieller Zystitis kommt 'Licht ins Dunkel'
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/urologische-krankheiten/article/972558/hilfe-bei-interstitieller-zystitis-durch-neue-leitlinie.html
Frauen, die dutzende Male täglich zur Toilette müssen, könnten eine interstitielle Zystitis haben. Jetzt gibt es erstmals eine Leitlinie für den deutschsprachigen Raum.
-
Blasenentzündung: Sechzig Mal auf die Toilette | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/43/blasenentzuendung-bakterien-infektion-interstitielle-zystitis
Blasenentzündungen sind quälend. Manchmal sind nicht einfach Bakterien die Ursache. Dann wird es kompliziert.
-
Chronische interstitielle Zystitis
https://www.aerzteblatt.de/archiv/30183/Chronische-interstitielle-Zystitis
Zusammenfassung Die interstitielle Zystitis ist ein mit Pollakisurie und Harndrang einhergehendes Schmerzsyndrom, an dem insbesondere Frauen erkranken. Die Prävalenz ist größer als bisher vermutet wurde. Betroffene erleiden erhebliche…
-
Fibrosierende Lungenkrankheiten
http://www.mevis-research.de/~hhj/Lunge/Fibr.html#Idiopathische
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interstitielle Zystitis: Die Schichten der Harn-blasenwand aufbauen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/43893/Interstitielle-Zystitis-Die-Schichten-der-Harn-blasenwand-aufbauen
Imperativer Harndrang, gesteigerte Miktionsfrequenz und Schmerzen – bei dieser Symptomtrias muss an eine interstitielle Zystitis gedacht werden, die mit einem erheblichen Leidensdruck der Patienten einhergeht. Die chronische Entzündung betrifft alle...
-
Der Süßwasserpolyp (Hydra): scheinbar primitiv - aber oho!
http://www.william-hogarth.de/hydraweb.html
Informationen über Bau und Funktion der Zelltypen des Süßwasserpolypen (z. B. Epithelmuskelzellen, Nesselzellen etc.) nebst zahlreichen Links zu weiteren Internetseiten über Hydra und andere Nesseltiere
-
Interstitielle Zystitis und Blasenschmerzsyndrom – www.urologielehrbuch.de
http://www.urologielehrbuch.de/interstitielle_zystitis.html
Definition und Ursachen der Interstitiellen Zystitis, aus dem Online Urologie-Lehrbuch von D. Manski