Meintest du:
Jagdgeschichte249 Ergebnisse für: jazzgeschichte
-
Jazzgeschichte – MusikerWiki
http://www.musikerwiki.de/index.php/Jazzgeschichte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jazzhaus Heidelberg - Jazzgeschichte
http://www.jazzhaus-hd.de/jazzgeschichte.htm
Live-Konzerte im Bereich des modernen und klassischen Jazz, Tanzparty, Live-Jazzband, Blues, Rock Folklore Kabarett, Ronnie Cuber Claire Daly Billy Harper Ted Hogarth
-
Swiss Jazz Award für Franco Ambrosetti | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/swiss-jazz-award-fuer-franco-ambrosetti-ld.1378800
Der 76-jährige Tessiner Trompeter und Flügelhornist hat europäische Jazzgeschichte geschrieben. Jetzt wird er in der Schweiz für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
-
Rhythmus im Herzen | NDR.de - Orchester und Chor - NDR Bigband
https://www.ndr.de/orchester_chor/bigband/horstmuehlbradt101.html
Im Februar ist der Jazz-Musiker und Bigband-Arrangeur Horst Mühlbradt im Alter von 81 Jahren gestorben. Die NDR Jazzredaktion erinnert am Sonntag auf NDR Info an ihn.
-
8.12.2016, SWR Fernsehen: „Eberhard Weber – Rebell am Bass“ | Kommunikation | Unternehmen | SWR.de
http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/8-eberhard-weber-rebell-am-bass/-/id=10563098/did=18627704/nid=10563098/1250j4k/inde
Der Dokumentarfilm zeigt Eberhard Weber, der das Bassspiel revolutioniert hat und als Erfinder des E-Kontrabasses gilt. Damit hat er internationale Jazzgeschichte geschrieben.
-
8.12.2016, SWR Fernsehen: „Eberhard Weber – Rebell am Bass“ | Kommunikation | Unternehmen | SWR.de
http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/8-eberhard-weber-rebell-am-bass/-/id=10563098/did=18627704/nid=10563098/1250j4k/index.html
Der Dokumentarfilm zeigt Eberhard Weber, der das Bassspiel revolutioniert hat und als Erfinder des E-Kontrabasses gilt. Damit hat er internationale Jazzgeschichte geschrieben.
-
DDR-Jazzgeschichte: Halblegale Schachzüge im Spreewald - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/ddr-jazzgeschichte-halblegale-schachzuege-im-spreewald-a-769843.html
Mal verboten, mal geduldet, mal gefördert. Jazz war den DDR-Funktionären unheimlich - und faszinierte genau deshalb viele Jugendliche. Zwei neue Bücher erzählen vom wichtigsten Jazz-Fan und dem kuriosesten Jazz-Event im untergegangenen ostdeutschen Staat.
-
-
Jazzmusiker Teddy Ehrenreich ist tot - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2633989
Der Wiener Jazzmusiker Rudolf „Teddy“ Ehrenreich ist tot. Er ist kurz vor seinem 78. Geburtstag am Sonntagmorgen an Altersschwäche gestorben. Der Klarinettist und Altsaxophonist galt als Urgestein der heimischen Jazzgeschichte.
-
Jazz: Blue Note-Labelgründer Alfred Lion und Francis Wolff - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/jazz-blue-note-labelgruender-alfred-lion-und-francis-wolff-a-1244426.html
It must schwing! Tanzen konnten Alfred Lion und Francis Wolff nicht - und leisteten dennoch den wichtigsten deutschen Beitrag zur Jazzgeschichte: Im Januar 1939 gründeten die Berliner das legendäre Label Blue Note.