9 Ergebnisse für: königsnahen
-
Deutsche Biographie - Othwin
https://www.deutsche-biographie.de/gnd138011672.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418-1463) - Ausgabe 16 (2016), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2016/10/28187.html
Rezension über Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418-1463). Ein Fürst im Spannungsfeld von Dynastie, Regionen und Reich (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kleine Geschichte Thailands - Ausgabe 12 (2012), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2012/02/18508.html
Rezension über Volker Grabowsky: Kleine Geschichte Thailands (= Beck'sche Reihe; 1818), München: C.H.Beck 2010, 208 S., 4 Karten, ISBN 978-3-406-60129-3, EUR 12,95
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Rudolf von Habsburg - Ausgabe 4 (2004), Nr. 12
http://www.sehepunkte.de/2004/12/6042.html
Rezension über Karl-Friedrich Krieger: Rudolf von Habsburg (= Gestalten des Mittelalters und der Renaissance), Darmstadt: Primus Verlag 2003, 294 S., ISBN 978-3-89678-459-9, EUR 29,90
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Salier, das Reich und der Niederrhein - Ausgabe 9 (2009), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2009/04/15182.html
Rezension über Tilman Struve (Hg.): Die Salier, das Reich und der Niederrhein, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, VII + 414 S., ISBN 978-3-412-20201-9, EUR 54,90
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Verwandtsein - Ausgabe 9 (2009), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2009/03/13349.html
Rezension über Gerhard Lubich: Verwandtsein. Lesarten einer politisch-sozialen Beziehung im Frühmittelalter (6. - 11. Jahrhundert) (= Europäische Geschichtsdarstellungen; Bd. 16), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, VIII + 295 S., ISBN 978-3-412-20001-5,…
-
Thüringen und die Mark Meißen im Interregnum. Königtum, Fürsten und Adel in der Mitte des Reiches am Ende der Stauferzeit | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/hfn/conferencereport/id/tagungsberichte-5207
Vom 19. bis 21. September 2013 fand im Residenzschloss Altenburg die internationale Tagung „Thüringen und die Mark Meißen im Interregnum. Königtum, Fürsten und Adel in der Mitte des Reiches am Ende der Stauferzeit“ statt. Die von der Fritz Thyssen Stiftung…
-
Stand und Perspektiven der Sozial- und Verfassungsgeschichte zum römisch-deutschen Reich. Der Forschungseinfluss Peter Moraws auf die deutsche Mediävistik | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5362
Der Einfluss des am 8.4.2014 verstorbenen Gießener Mediävisten Peter Moraw auf die Erforschung des deutschen Spätmittelalters in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann kaum überschätzt werden. Methodisch ist insbesondere die Öffnung der historischen…
-
Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
http://resikom.adw-goettingen.gwdg.de/artikel.php?ArtikelID=94
Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen