34 Ergebnisse für: keramikteile
-
CDU Treptow-Köpenick - Rekonstruktion der ursprünglichen keramischen Fassadenverkleidung am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
http://www.cdu-tk.de/trans_1_4_34612_Rekonstruktion-der-urspruenglichen-keramischen-Fassadenverkleidung-am-Alexander-von-Humboldt-Gymnasium.html
Im Jahre 1969 lösten sich ohne äußere Einwirkungen an der Fassade über dem Haupteingang der Schule die ersten Keramikteile. Die von der Schulleitung herbeigerufene Feuerwehr schlug weitere lose Keramikteile ab. Dabei wurden weitere Teilflächen als…
-
CDU Treptow-Köpenick - Rekonstruktion der ursprünglichen keramischen Fassadenverkleidung am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
http://www.cdu-tk.de/trans_1_4_34612_Rekonstruktion-der-urspruenglichen-keramischen-Fassadenverkleidung-am-Alexander-von-Humbold
Im Jahre 1969 lösten sich ohne äußere Einwirkungen an der Fassade über dem Haupteingang der Schule die ersten Keramikteile. Die von der Schulleitung herbeigerufene Feuerwehr schlug weitere lose Keramikteile ab. Dabei wurden weitere Teilflächen als…
-
Weltweites Zentrum für die Steatit-Branche
https://www.ihk-nuernberg.de/de/IHK-Magazin-WiM/WiM-Archiv/WIM-Daten/2004-02/Unternehmen-und-Personen/Weltweites-Zentrum-fuer-di
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weltweites Zentrum für die Steatit-Branche
https://www.ihk-nuernberg.de/de/IHK-Magazin-WiM/WiM-Archiv/WIM-Daten/2004-02/Unternehmen-und-Personen/Weltweites-Zentrum-fuer-die-Steatit-Branche.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Den alten Römern auf der Spur - nw.de
http://www.nw-news.de/owl/kreis_herford/loehne/loehne/8234020_Den_alten_Roemern_auf_der_Spur.html
Löhne. Ein Römerlager aus Jahren der Zeitenwende auf Löhner Gebiet: Für Historiker wie Archäologen ist das gleichermaßen eine faszinierende Entdeckung...
-
Grabungen könnten S7 verzögern - burgenland.ORF.at
http://burgenland.orf.at/news/stories/2563423/
Im Auftrag der ASFINAG werden entlang der künftigen Trasse der Fürstenfelder Schnellstraße (S7) bei Königsdorf archäologische Grabungen durchgeführt. Stößt man dabei auf historische Kulturgüter, könnte das zu einer Bauverzögerung führen.
-
Görtschitztal: 5.500 Jahre alte Siedlung entdeckt - kaernten.ORF.at
http://kaernten.orf.at/news/stories/2778998/
Bei archäologischen Grabungen im Görtschitztal sind Reste einer mittelkupferzeitlichen Siedlung (rund 3.500 v. Chr.) gefunden worden. Die Funde aus dem Görtschitztal füllen eine Wissenslücke beim zeitlichen Ablauf der Besiedlung.
-
LASER STEUERUNG MIT PRÄZISION - RAYLASE
http://www.raylase.de
RAYLASE bietet hochpräzise Komponenten für die schnelle Ablenkung und Modulation von Laserstrahlen.
-
„Der Weg der roten Fahne“ hält für die Ewigkeit | Sächsische.de
https://www.sz-online.de/nachrichten/der-weg-der-roten-fahne-haelt-fuer-die-ewigkeit-2658892.html
Restauratoren haben das Kunstwerk am Kulturpalast untersucht. Es soll auch nach der Sanierung erhalten bleiben. Das löst Diskussionen aus.