56 Ergebnisse für: klarnamenpflicht
-
Hass im Netz : Regierung will „Vermummungsverbot“ - news.ORF.at
https://orf.at/stories/3100546/
Die Bundesregierung hat sich auf neue Maßnahmen verständigt, um besser gegen Hass im Netz vorgehen zu können. In Zukunft soll es zwar keine Klarnamenpflicht, dafür aber ein „digitales Vermummungsverbot“ geben. Die Umsetz...
-
CDU-Idee Klarnamenzwang: Ein Lob der Pseudonyme - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,729179,00.html
Der Vorsitzende der Internet-Enquete des Bundestags verlangt eine Klarnamenpflicht im Netz: Nutzer sollen im Web "mit offenem Visier" diskutieren, findet Axel E. Fischer und erntet Spott. Zu Unrecht: Sein Vorschlag ist wenig durchdacht, das grundlegende…
-
Regierung plant "digitales Vermummungsverbot" | futurezone.at
https://futurezone.at/netzpolitik/regierung-plant-klarnamenpflicht/400322289
Keine Beschreibung vorhanden.
-
16 VOR - Nachrichten aus Trier | In eigener Sache: Klarnamenpflicht » 16 VOR
https://web.archive.org/web/20150715153009/http://www.16vor.de/in-eigener-sache-klarnamenpflicht/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gericht untersagt Handel mit gebrauchter Software - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/2010-09/gericht-untersagt-handel-mit-gebrauchter-software
In einem Berufungsverfahren hat ein US-Bundesgericht entschieden, dass der Weiterverkauf von Software, deren Lizenzbestimmungen einen solchen …
-
Vorratsdatenspeicherung: EU-Kommission plant Datensammung ohne Anlass - ComputerBase
http://www.computerbase.de/2014-12/eu-kommission-plant-neue-vorratsdatenspeicherung/
Die EU-Kommission arbeitet an neuen Plänen, um die Vorratsdatenspeicherung wieder einzuführen. Die Frage sei nicht „ob“, sondern „wie“.
-
Internet-Kontrolle: China führt Ausweispflicht ein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/internet-kontrolle-china-fuehrt-ausweispflicht-ein-a-874962.html
Neuer Angriff auf die Internetfreiheit in China: Provider müssen sich von ihren Kunden künftig Ausweise vorlegen lassen. Das sieht ein neues Gesetz vor. Außerdem müssen die Anbieter die Verbreitung "illegaler Inhalte" unterbinden und den Behörden helfen,…
-
Florian Aigner auf Twitter: "Wer glaubt, mit Einführung der Klarnamenpflicht löst man das Problem von Hass im Netz, sollte daran denken: Der US-Präsident twittert auch unter Klarnamen. Und es nützt nichts."
https://twitter.com/florianaigner/status/1062294103512236033
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Hidden Service": Tor-Nutzer können nun leichter auf Facebook zugreifen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2014-10/facebook-tor-hidden-service
Das Onlinenetzwerk ist nun für Nutzer erreichbar, die den Anonymisierungsdienst Tor verwenden. Die neu eingerichtete Facebook-Seite ist praktisch nicht zensierbar.
-
Französisches „Three-strikes-Gesetz“ aktiv - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/2010-01/franzoesisches-three-strikes-gesetz-aktiv/
In Frankreich ist mit dem Jahreswechsel das in der Öffentlichkeit „Loi Hadopi“ genannte Gesetz zur Verbreitung und zum Schutz kreativer Inhalte im …