32 Ergebnisse für: krzemiński

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/186878/widerstand-und-opposition-gegen-den-sowjetkommunismus-in-ostmitteleuropa?p=all

    Der Widerstand gegen die sowjetische Herrschaft war vielfältig und hatte unterschiedliche nationale Stränge. 1989 aber verknüpften sich diese zu einer gemeinsamen Revolution, die zum Ende der UdSSR führte.

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/kultur/debatte-um-unsere-muetter-unsere-vaeter-der-polnische-lueckenbuesser-1.1635654

    Die Darstellung von Polen im ZDF-Film "Unsere Mütter, unsere Väter" wühlt in Polen die Gemüter auf. Ein Gastbeitrag von Adam Krzemiński, Warschau.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/2015/23/wiener-kongress-streitgespraech-frieden-zukunft

    Begründete der Wiener Kongress vor 200 Jahren eine zukunftsfähige Friedensordnung – oder begann in Wien schon der Erste Weltkrieg? Ein Streitgespräch zwischen dem polnischen Publizisten Adam Krzemiński und dem Metternich-Biografen Wolfram Siemann.

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=124485472

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.boell.de/de/navigation/europa-transatlantik-6372.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.litdok.de/cgi-bin/litdok?lang=de&t_multi=x&v_0=PER&q_0=Mazowiecki,+Tadeusz

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.litdok.de/cgi-bin/litdok?lang=de&t_multi=x&v_0=PER&q_0=Jaruzelski,+Wojciech

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.litdok.de/cgi-bin/litdok?lang=de&t_multi=x&v_0=PER&q_0=walesa,+Lech

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://lichtfest.leipziger-freiheit.de/news/lichtfest-leipzig-mehr-als-15-000-besucher-erinnern-an-den-9-oktober-1989.html

    Mehr als 15.000 Leipziger und Gäste erinnerten am 9. Oktober 2017 auf dem Leipziger Augustusplatz an die historischen Ereignisse im Herbst ´89. Unter dem Motto „Aufbruch – …

  • Thumbnail
    http://www.zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2015/3/

    OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.



Ähnliche Suchbegriffe