29 Ergebnisse für: leienfels
-
Burg Leienfels
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=269
Die Burg, deren Namen sich wohl von "Löwenfels" ableitet, zählt zu den späteren Burgengründungen der Fränkischen Schweiz und dürfte erst zu Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut worden sein. Als Erbauer wird Seibot I. von Egloffstein angenommen, der 1285-1332…
-
Burg Bergedorf
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2214
Die Ursprünge des Bergedorfer Schlosses lassen sich bisher nicht eindeutig klären. In Urkunden wird ein befestigtes Haus erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt. Da 1208 Graf Albrecht von Orlamünde den Fluss Bille aufstaute und eine Mühle anlegte, ist es aber…
-
Leienfels mit Graisch, Soranger und Weidenhüll bei Leienfels - Stadt Pottenstein
http://www.pottenstein.de/leienfels-mit-graisch-soranger-und-weidenhuell-bei-leienfels
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weidenhüll bei Leienfels - Stadt Pottenstein
http://www.pottenstein.de/weidenhuell-bei-leienfels
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst > Welcome <
http://www.naturpark-fraenkische-schweiz.de/orte/leienfels/leienfels.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Burg Altnußberg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=266
Die Höhenburg wurde zwischen 1174 bis 1194 von den Herren von Nußberg ("de Nuzbach 1125"), die Ministeriale der Grafen von Bogen waren, als Stammsitz erbaut. Die Burg wurde später an die Herren von Degenberg verkauft und 1310 verließ Konrad von Nußberg die…
-
Burg Hals
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=263
Die Burgruine Hals liegt im Passauer Stadtteil Hals. Der Name Hals leitet sich von der Lage der Burg am Hals, das heißt der engen Schleife der Ilz ab. Auf einem schmalen Felsrücken über der Ortschaft liegen die Trümmer der einst mächtigen Anlage. Mehr bei…
-
Burg Waischenfeld
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=281
Die Höhenburg wurde 1122 erstmals urkundlich erwähnt. Nach dem Tod Ulrich von Waischenfeld, dem Letzten des Geschlechts derer von Waischenfeld, gelangten nach 1216 Burg und Herrschaft Waischenfeld an Eberhard III. von Greifenstein, der südlich von…
-
Burg Murach
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=260
Erstmalig erwähnt wird die Burg um 1110, als Erbauer ist der Graf von Sulzbach genannt. Die Muracher waren im Dienste der Sulzbacher. Der Name Murach ist in Verbindung mit Berengar von Sulzbach erstmals historisch nachweisbar. "Gerunch de Mourach" war 1110…