68 Ergebnisse für: müthers

  • Thumbnail
    https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Warnemuender-Teepott-wird-ausgezeichnet,teepott112.html

    Der "Teepott" in Warnemünde ist offiziell ein "historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst". Das Bauwerk gilt als prominentes Beispiel für die Hyparschalen-Architektur Ulrich Müthers.

  • Thumbnail
    https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/ufo-rettungsturm-und-kurmuschel-gerettet-2531863104.html

    Ulrich Müthers kühn geschwungene Entwürfe sind legendär. Auch in Jordanien und Kuba findet man die Bauten. Auf der Insel Rügen wurden nun zwei Gebäude des DDR-Architekten gerettet.

  • Thumbnail
    https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/ulrich-muethers-schalenbauten/

    Sie faszinieren und begeistern – die scheinbar fliegenden Dächer des Baumeisters. In Wohnvierteln der DDR bildeten Müthers skulpturale Gebäude einen Kontrapunkt zum rechten Winkel der Plattenbauten. Lange von der Fachwelt ignoriert, sind viele der…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/architektur-ulrich-muethers-ostseeperlen-a-265999.html

    Ulrich Müther baute an der Ostseeküste der DDR Muscheln, Wellen und Segel aus Stahl und Beton. Das vereinigte Deutschland tat sich lange schwer mit den revolutionären Bauten, doch jetzt haben sich engagierte Fürsprecher gefunden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/147753/ulrich-muethers-schalenbauten?type=galerie&show=image&k=1

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/147753/ulrich-muethers-schalenbauten?p=all

    Ulrich Müther wurde für die Konstruktion und den Bau extravaganter, dynamisch geschwungener Schalenbauten bekannt. Wie gelang es ihm mit seinen Betonschalenbauwerken eine derart dominierende Position in der staatlich gelenkten Bauwirtschaft der DDR e

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/147753/ulrich-muethers-schalenbauten?p=all#footnode52-52

    Ulrich Müther wurde für die Konstruktion und den Bau extravaganter, dynamisch geschwungener Schalenbauten bekannt. Wie gelang es ihm mit seinen Betonschalenbauwerken eine derart dominierende Position in der staatlich gelenkten Bauwirtschaft der DDR e

  • Thumbnail
    https://curlie.org/World/Deutsch/Kultur/Literatur/Autoren_und_Autorinnen/S/Schmidt,_Arno/

    Arno Schmidt (18.1.1914 - 3.6.1979) gilt als einer der eigenwilligsten und bedeutensten deutschsprachigen Autoren nach 1945. Er lebte als Autor und Übersetzer zurückgezogen in Bargfeld bei Celle. Bekam 1973 den Goethe-Preis. Nach seinem Tod gründete seine…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20060215022840/http://www.architekten24.de/news/personalien/1980-muether-ulrich-70/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/article8ADX0-1.414554

    Mit der Wiedereröffnung des «Teepotts» im Ostseebad Warnemünde wird nach zehn Jahren Leerstand einer der prominentesten Bauten von Ulrich Müther wieder genutzt. Seit den sechziger Jahren verwirklichte Müther an der Ostseeküste zahlreiche Betonschalen, die…



Ähnliche Suchbegriffe