42 Ergebnisse für: marientraut

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5489/

    1414 ließ der Speyerer Bischof Raban von Helmstatt in dem zu seinem Hochstift gehörenden Ort Hanhofen, gegenüber der stiftseigenen Mühle, eine Burg erbauen. Sie diente als befestigter Sitz zur Sicherung seiner Landesherrschaft. Gleichzeitig konnte man…

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5474/

    Pencun wurde 1240 erstmals als in vicus Pinkun – also als Dorf – bei einem Tauschgeschäft zwischen Herzog Barnim I. von Pommern und Bischof Conrad III. von Cammin urkundlich erwähnt. Vorher existierte dort eine slawische Siedlungsstätte, umgeben von…

  • Thumbnail
    https://de.wikisource.org/wiki/Topographia_Palatinatus_Rheni:_Marientraut

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2520

    Als Erbauer der mittelalterlichen Burganlage werden um 1120 die Grafen von Gammertingen genannt. Heute ist von der ehemaligen mittelalterlichen Burg nur noch die hohe Schildmauer im Norden und die Torauffahrt erhalten. Direkt daran angebaut wurde um 1720…

  • Thumbnail
    http://www.uni-kassel.de/ub/ueber-uns/projekte/dfg-landgraf-moritz-online-praesentation/die-zeichnungen/orte-ausserhalb-hessens/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.uni-kassel.de/ub/ueber-uns/projekte/dfg-landgraf-moritz-online-praesentation/die-zeichnungen/orte-ausserhalb-hessens/orte-ausserhalb-hessens/marientraut-b-speyer-wasserburg.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
  • Thumbnail
    http://rpb.lbz-rlp.de/cgi-bin/wwwalleg/wiki.pl?db=rpb&index=1&zeilen=1&s1=o33807010?

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5327/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5402/

    Burg Spangenberg wurde vermutlich im 11. Jahrhundert erbaut. Angeblich durch eine Schenkung des Speyerer Bischofs Johannes I. im Jahr 1100 gelangte sie in den Besitz des Hochstifts Speyer, das sie als Lehnsburg durch Ministerialen verwalten ließ. Dem…



Ähnliche Suchbegriffe