859 Ergebnisse für: musikstil
-
CROSSOVER Musik - Genrelexikon : Elixic.de
https://web.archive.org/web/20160111080254/http://www.elixic.de/crossover/
Der Musikstil CROSSOVER - Hintergründe und Entwicklung der Musikrichtung auf Elixic.de
-
Nightcore (Musikstil) | Musik-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://musik.wikia.com/wiki/Nightcore_(Musikstil)
Nightcore ist ein aus Trance, Techno abgeleitetes Musikgenre. Es besteht aus Liedern die deutlich schneller ablaufen (nicht immer ist dies der Fall) und bei denen die Stimmen höher gepitcht werden. Nightcore hört sich sehr ähnlich an wie Happy Hardcore.…
-
Grammys: Grammy-Gewinner Emilio Navaira ist tot | BUNTE.de
http://www.bunte.de/stars/grammys-grammy-gewinner-emilio-navaira-ist-tot-307581.html
Der Musiker Emilio Navaira machte in den 90er Jahren den „Tejano“-Musikstil berühmt. Jetzt starb er im Alter von nur 53 Jahren in Texas. | BUNTE.de
-
Kraftwerk - Autobahn ( Longversion ), das Original. - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=e11h73WhqK4
Die Gruppe Kraftwerk hatte 1974 einen Riesenerfolg in den Hitparaden mit diesem Titel. Die Band kreierte damals schon einen Musikstil voller Experimente. Sou...
-
-
MAYBEBOP | acappella-online.de
http://www.acappella-online.de/de/node/3212
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VOXID | acappella-online.de
http://www.acappella-online.de/de/node/28499/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Opium fürs Volk | NZZ
https://www.nzz.ch/articledhc98-1.9834
In Paris haben jugendliche Tänzer und Musiker aus Côte d'Ivoire einen neuen Musikstil entwickelt: den Coupé-Décalé. Dieser hedonistische Musik-Trend erobert ganz Afrika.
-
The Weight
http://www.z-7.ch/band.php?bandid=1802
60/70'ties Rock! Was bringt vier Musiker dazu, einen Musikstil wieder zum Leben zu erwecken, der nichts als Verachtung und Spott geerntet hat, seit man Hos...
-
Hip-Hop und Depression: Die neuen Leiden der jungen Rapper - WELT
https://www.welt.de/kultur/pop/article171847201/Hip-Hop-und-Depression-Die-neuen-Leiden-der-jungen-Rapper.html
Hip-Hop hätte 2017 allen Grund zum Feiern. Das Genre ist zum dominierenden Musikstil aufgestiegen. Doch die Künstler plagen Depression und Medikamentensucht. Ein Rückblick mit schlechten Aussichten.