10 Ergebnisse für: nierentischen
-
Testbild, Twen und Nierentisch: unser Lebensgefühl in den 50er Jahren - Google Books
http://books.google.de/books?id=h5XdGfsifpgC&dq=nierentisch+nationalsozialismus&source=gbs_navlinks_s
Die 50er Jahre: Eine Zeit, die geprägt war von stiller Behaglichkeit in Couchecken und Gummibäumen neben Nierentischen, von Dampfkochtopf und Waschmaschine, von Nylonstrümpfen und Novopanplatten ...
-
Stiftung F.C. Gundlach - 2010 Back to Kassel
https://web.archive.org/web/20150103192541/http://www.fcgundlach.de/de/66/.../2010-back-to-kassel.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Albers - der Tor zur Welt - DER SPIEGEL 35/1989
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13495527.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Westdeutsche Zeitung - Lokales - Mönchengladbach - Mönchengladbach aktuell - Ellen Dennhoven TV-Serie Die Bräuteschule: Zwischen Milchbar und Bohnerwachs
http://wayback.archive.org/web/20070926235513/http://www.wz-newsline.de/sro.php?redid=134956
WZ,Westdeutsche,Zeitung,Wuppertal,Krefeld,Düsseldorf,Mönchengladbach,Girardet
-
Deutsche Geschichte: Jugend in den 1950er Jahren - Deutsche Geschichte - Geschichte - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/politik_geschichte/nachkriegszeit/jugend_in_50er_jahren/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kulturhauptstadt Istanbul: Kulturhauptstadt wozu? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2010/02/Istanbul-2010/seite-2
Erinnerung an eine schwierige Vergangenheit: Istanbul entsinnt sich der türkischen Militärputsche. Schon damals ging es um die Angst vor dem Islamismus
-
Fernsehen früher - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/fernsehen-frueher-a-948035.html
Sie hießen "Flash-Matic", "Lazy Bones" oder "Space Command", und was sie konnten, war wie Science Fiction: Fernbedienungen gaben dem Zuschauer schon in den Fünfzigerjahren kabellose Kontrolle über sein TV-Gerät. Dabei steckte in den kleinen Kästen oft…
-
-
KasselerKunstVerein Ausstellungen 2010
https://web.archive.org/web/20140322182259/http://www.kasselerkunstverein.de/ausst_2010.htm
Ausstellungen und Informationen des Kasseler Kunstvereins.
-
Café Deutschland. Im Gespräch mit SARAH SCHUMANN
https://cafedeutschland.staedelmuseum.de/gespraeche/sarah-schumann
Das einmalige Oral-History-Projekt „Café Deutschland“ lässt mehr als 70 Zeitzeugen zu Wort kommen: Sie erzählen aus ihrer persönlichen Sicht von dem Kunstgeschehen nach 1945.