36 Ergebnisse für: plutoniumfabrik
-
USA ǀ Am Fluss mit den dreiäugigen Fischen — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/am-fluss-mit-den-dreiaeugigen-fischen
Die Plutoniumfabrik in Hanford war einst für die Kernwaffenproduktion unverzichtbar. Heute läuft dort die weltweit größte Entgiftungsaktion
-
US-Strahlenruine Hanford: Sechs unterirdische Atommmülltanks lecken - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/us-strahlenruine-hanford-sechs-unterirdische-atommmuelltanks-lecken-a-885114.html
Neuer Unfall in dem am schwersten verstrahlten Ort der westlichen Hemisphäre: In der Ex-Plutoniumfabrik Hanford an der US-Westküste sind sechs unterirdische Tanks undicht. Der Gouverneur des Bundesstaats Washington spricht von einer "beunruhigenden"…
-
Wiederaufarbeitung in La Hague - Greenpeace, Artikel zum Thema Atomkraft
http://wayback.archive.org/web/20130813161936/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_wiederaufarbeitung/artikel/wie
Am Standort La Hague arbeiten die zwei Wiederaufarbeitungsanlagen (WAA) UP 2 und UP 3. Die Abkürzung UP bedeutet Usine Plutonium (übersetzt: Plutoniumfabrik). Die gesamte Wiederaufarbeitungskapazität beträgt 1.600 Tonnen pro Jahr (t/a). Die
-
US-Strahlenruine Hanford: Amerikas atomare Zeitbombe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,752346,00.html
Um AKW-Sicherheit sorgen sich nach den Explosionen in Fukushima alle. Im US-Nordwesten lauert aber noch eine andere Gefahr. Die Ex-Plutoniumfabrik Hanford ist ein Relikt des Kalten Kriegs und die schwerstverstrahlte Gegend der westlichen Hemisphäre.…
-
US-Strahlenruine Hanford: Amerikas atomare Zeitbombe - SPIEGEL ONLINE
https://archive.today/20150103034415/www.spiegel.de/wissenschaft/technik/us-strahlenruine-hanford-amerikas-atomare-zeitbombe-a-752346.html
Um AKW-Sicherheit sorgen sich nach den Explosionen in Fukushima alle. Im US-Nordwesten lauert aber noch eine andere Gefahr. Die Ex-Plutoniumfabrik Hanford ist ein Relikt des Kalten Kriegs und die schwerstverstrahlte Gegend der westlichen Hemisphäre.…
-
US-Strahlenruine Hanford: Amerikas atomare Zeitbombe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/us-strahlenruine-hanford-amerikas-atomare-zeitbombe-a-752346.html
Um AKW-Sicherheit sorgen sich nach den Explosionen in Fukushima alle. Im US-Nordwesten lauert aber noch eine andere Gefahr. Die Ex-Plutoniumfabrik Hanford ist ein Relikt des Kalten Kriegs und die schwerstverstrahlte Gegend der westlichen Hemisphäre.…
-
Wiederaufarbeitung in La Hague | Greenpeace
https://www.greenpeace.de/node/11699
Am Standort La Hague arbeiten die zwei Wiederaufarbeitungsanlagen (WAA) UP 2 und UP 3. Die Abkürzung UP bedeutet Usine Plutonium (übersetzt: Plutoniumfabrik). Die gesamte Wiederaufarbeitungskapazität beträgt 1.600 Tonnen pro Jahr (t/a). Die Betreiberfirma…
-
Wiederaufarbeitung in La Hague | Greenpeace
https://www.greenpeace.de/themen/energiewende-atomkraft/atommuell/wiederaufarbeitung-la-hague
Am Standort La Hague arbeiten die zwei Wiederaufarbeitungsanlagen (WAA) UP 2 und UP 3. Die Abkürzung UP bedeutet Usine Plutonium (übersetzt: Plutoniumfabrik). Die gesamte Wiederaufarbeitungskapazität beträgt 1.600 Tonnen pro Jahr (t/a). Die Betreiberfirma…
-
Aktuelle Castortransporte - ein Überblick - Greenpeace, Artikel zum Thema Atomkraft
https://web.archive.org/web/20110129203111/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_zwischen_endlager/artikel/fakten_und_hintergruende_aktueller_castortransporte_ein_ueberblick/
Kaum waren die Castoren aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague im Zwischenlager Gorleben angekommen, berichtete die Süddeutsche Zeitung von einem nächsten Transport auf entgegengesetztem Weg: Aus dem nordrhein-westfälischen
-
Aktuelle Castortransporte - ein Überblick - Greenpeace, Artikel zum Thema Atomkraft
http://wayback.archive.org/web/20131203080245/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_zwischen_endlager/artikel/fakt
Kaum waren die Castoren aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague im Zwischenlager Gorleben angekommen, berichtete die Süddeutsche Zeitung von einem nächsten Transport auf entgegengesetztem Weg: Aus dem nordrhein-westfälischen