20 Ergebnisse für: postoloprty
-
„Schmerzliche Debatte“ – Postoloprty enthüllt Gedenktafel für Massaker an Deutschen | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/128628
65 Jahre nach einem Massaker an etwa 760 Deutschen in Westböhmen ist im tschechischen Ort Postoloprty / Postelberg eine Gedenktafel für die Opfer enthüllt worden. Die Plakette mit der Inschrift „Allen unschuldigen Opfern der Ereignisse in Postoloprty im…
-
Herder-Institut: Bildkatalog
https://www.herder-institut.de/bildkatalog/index/pic?tree%5BOrte%5D=25338&id=fd007519d1f15cf4703a3b2141644be9
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Böhmischer Erbstreit - WELT
http://www.welt.de/print-wams/article101199/Boehmischer-Erbstreit.html
Erst von den Nazis, dann von den Kommunisten enteignet: Die Erben des Fürsten Adolph von Schwarzenberg kämpfen seit Jahren um die Rückgabe ihrer Güter in Tschechien
-
Category:Railway line Plzen - Duchcov – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Railway_line_Plze%C5%88_-_Duchcov?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Töten auf tschechische Art“ – ein umstrittener Film über Massenmorde nach dem 8. Mai ´45 | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/toeten-auf-tschechische-art-ein-umstrittener-film-ueber-massenmorde-nach-dem-8-mai-45
Die erste Maiwoche steht jedes Jahr im Zeichen der Gedenkfeiern zum Ende des Zweiten Weltkrieges, zum Prager Aufstand gegen die deutschen Besatzer. Am Donnerstagabend wird im Tschechischen Fernsehen eine Dokumentation laufen, welche die andere, die…
-
Was in Postelberg geschah | NZZ
http://www.nzz.ch/2006/03/11/fe/articledl19z_1.17485.html
Sechzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei noch kein abgeschlossenes Kapitel. Die tschechische Gesellschaft, die bis 1989 jede offene Auseinandersetzung mit den auf das Kriegsende folgenden…
-
Massaker während der sog. "wilden Vertreibung" in der Tschechoslowakei 1945
http://www.egerer-landtag.de/Geschichte/Massaker.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Trať 113 Čížkovice - Obrnice - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=mq8noN1iHHc
(bez zvuku / no audio / kein audio / brak dźwięku / pas d'audio) (2012)
-
Ein Forschungsprojekt am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
http://www2.hu-berlin.de/architekturgeschichte/ortnamenkonkordanz.html
Datenbank der Fachbibliographie zur Architektur in tschechischen Fachzeitschriften 1897-1939
-
ZEITGESCHICHTE: Mord im Fasanengarten - DER SPIEGEL 36/2009
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-66696029.html
Keine Beschreibung vorhanden.