335 Ergebnisse für: produktionsfaktoren
-
Allokation | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/18592/allokation
Verteilung der verfügbaren Produktionsfaktoren (siehe dort) auf die verschiedenen Produktionsmöglichkeiten in einer Volkswirtschaft. Da alle Produktionsfaktoren (Maschinen, Rohstoffe) Geld kosten (um sie zu kaufen oder zu nutzen), ist eine möglichst
-
Produktionsfaktoren • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktionsfaktoren.html
Lexikon Online ᐅProduktionsfaktoren: Wirtschaftsgut, das bei der Leistungserstellung (Produktion) eingesetzt wird. Aus wirtschaftstheoretischer Sicht unterscheidet man zwischen den Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital; der Faktor Boden kann dabei…
-
Produktionsfaktoren • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktionsfaktoren.html#definition
Lexikon Online ᐅProduktionsfaktoren: Wirtschaftsgut, das bei der Leistungserstellung (Produktion) eingesetzt wird. Aus wirtschaftstheoretischer Sicht unterscheidet man zwischen den Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital; der Faktor Boden kann dabei…
-
Faktormarkt | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19399/faktormarkt
Markt, auf dem Unternehmen die zur Güterproduktion notwendigen Produktionsfaktoren und Einsatzmengen wie Rohstoffe, Bauteile oder Erzeugnisse kaufen. Gegensatz: Gütermarkt. Faktormärkte sind z. B. der Arbeitsmarkt, der Kapital- und Geldmarkt.
-
Gabler Wirtschaftslexikon: gratis + vollständig als Lexikon online
http://wirtschaftslexikon.gabler.de
Gabler Wirtschaftslexikon Online »25.000 Definitionen »200 renommierte Experten »Als Online-Lexikon vollständig gratis. »Qualitätsgeprüft seit 1956
-
Grenzertrag • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/grenzertrag.html
Lexikon Online ᐅGrenzertrag: Grenzprodukt. 1. Partieller Grenzertrag: Mathematisches Produkt aus der Grenzproduktivität eines Produktionsfaktors i x/ri und einer infinitesimal kleinen Einsatzmengenveränderung dri:2. Totaler Grenzertrag: Summe der…
-
Die betriebliche Anpassung als Problem des betrieblichen Rechnungswesens - Peter Swoboda - Google Books
https://books.google.de/books?id=5JKLBwAAQBAJ&pg=PA95&dq=Anpassung+gutenberg&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Anpassung%20gute
Innerhalb der betriebswirtschaftliehen Forschung und Lehre wird die Produk tionstheorie weitgehend isoliert von der Investitionstheorie behandelt. Diese strenge Trennung wird auch vom betrieblichen instrumentalen Rechnungs wesen übernommen, in dem die…
-
Die betriebliche Anpassung als Problem des betrieblichen Rechnungswesens - Peter Swoboda - Google Books
https://books.google.de/books?id=5JKLBwAAQBAJ&pg=PA59&dq=Anpassungskosten&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwifmPTR-bvZAhUResAKHUgkD1UQ6AEIRT
Innerhalb der betriebswirtschaftliehen Forschung und Lehre wird die Produk tionstheorie weitgehend isoliert von der Investitionstheorie behandelt. Diese strenge Trennung wird auch vom betrieblichen instrumentalen Rechnungs wesen übernommen, in dem die…
-
Gabler Wirtschaftslexikon: gratis + vollständig als Lexikon online
https://wirtschaftslexikon.gabler.de
Gabler Wirtschaftslexikon Online »25.000 Definitionen »200 renommierte Experten »Als Online-Lexikon vollständig gratis. »Qualitätsgeprüft seit 1956
-
Fristigkeit • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/fristigkeit.html
Lexikon Online ᐅFristigkeit: Unternehmensplanung1. Begriff: Planzeit, d.h. der Zeitraum, für den der Plan aufgestellt wurde. 2. Zu unterscheiden: a) Kurzfristige Planung: primär quantitative Planung. Sie soll einen optimalen Einsatz der…