41 Ergebnisse für: produktionsprogrammplanung
-
Produktionsprogrammplanung, strategische — Enzyklopaedie der Wirtschaftsinformatik
http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/Sektorspezifische-Anwendungss
Kernaufgabe der strategischen Produktionsprogrammplanung ist es, durch die langfristige Wahl der Märkte, Produktfelder und Produktionskonzepten die langfristigen Erfolgspotentiale eines Unternehmens festzulegen. Die zeitliche und inhaltliche…
-
Produktionsprogrammplanung, strategische — Enzyklopaedie der Wirtschaftsinformatik
http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/wi-enzyklopaedie/lexikon/informationssysteme/Sektorspezifische-Anwendungssysteme/Produktionsplanungs--und--steuerungssystem/Produktionsprogrammplanung--strategische/index.html/?searchterm=Programmplanun
Kernaufgabe der strategischen Produktionsprogrammplanung ist es, durch die langfristige Wahl der Märkte, Produktfelder und Produktionskonzepten die langfristigen Erfolgspotentiale eines Unternehmens festzulegen. Die zeitliche und inhaltliche…
-
Produktionsplanung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktionsplanung.html
Lexikon Online ᐅProduktionsplanung: Die wesentlichen Elemente der Produktionsplanung sind die Planung des Primärbedarfs auf der Basis von Prognosen oder Kundenaufträgen (Produktionsprogrammplanung), Materialwirtschaft, Zeitwirtschaft mit…
-
Bereitstellungsplanung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/bereitstellungsplanung.html
Lexikon Online ᐅBereitstellungsplanung: Teil der Produktionsplanung. Aufgabe ist es, die für den Vollzug der Produktionsprogrammplanung erforderlichen Produktionsfaktoren (Betriebsmittel, Arbeitskräfte, Werkstoffe und Informationen) nach Art, Menge und…
-
Kapazität • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kapazitaet.html
Lexikon Online ᐅKapazität: Nutzungspotenzial; maximales Produktionsvermögen eines Potenzialfaktors bzw. eines Potenzialfaktorsystems (Arbeitssystems) in quantitativer (quantitative Kapazität) und qualitativer Hinsicht (qualitative Kapazität) für eine…
-
Interne Unternehmensrechnung - Ralf Ewert, Alfred Wagenhofer - Google Books
http://books.google.de/books?id=dFKeQST7D5gC&pg=PA115&dq=%22Opportunit%C3%A4tskosten%22&hl=de&sa=X&ei=CsxkT_fNOsGztAbbp5nrBQ&ved
Dieses Lehrbuch befasst sich mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Rechnungs- und Informationssystemen im Unternehmen. Themen sind Methoden und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung, des Kostenmanagement und des…
-
Einführung in die Produktion - Jürgen Bloech, Ronald Bogaschewsky, Udo Buscher, Anke Daub, Uwe Götze, Folker Roland - Google Books
http://books.google.de/books?id=1qM4ABzWzs8C&pg=PA154&lpg=PA154&dq=Isogewinnlinie&source=bl&ots=FCD3tkhXAl&sig=FyAwmRz_XRusAb3qF
Das Lehrbuch bietet dem Leser eine grundlegende Einführung in die betriebswirtschaftliche Funktionenlehre "Produktion". Um einen Überblick über die Inhalte des Faches zu vermitteln, werden die verschiedenartigen Problemstellungen des Produktionsbereichs in…
-
-
Materialwirtschaft • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/materialwirtschaft.html
Lexikon Online ᐅMaterialwirtschaft: 1. Begriff: Materialwirtschaft i.e.S. umfasst die Aufgabe der Versorgung der Produktion mit Material (Beschaffung). I.w.S. werden ihr die Gesamtheit aller materialbezogenen Funktionen zugeordnet, dazu gehören alle…
-
Zeitwirtschaft • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/zeitwirtschaft.html
Lexikon Online ᐅZeitwirtschaft: Terminwirtschaft; Teil der Produktionsprozessplanung und Produktionsprozesssteuerung, der die zeitliche Strukturierung des Produktionsprozesses umfasst.