10 Ergebnisse für: publikationen
-
-
Institut für Strahlenphysik - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
http://www.hzdr.de/db/Cms?pNid=132&pLang=de
Mit Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Beschleuniger-, Kern- und Laserphysik beschäftigt sich das Institut für Strahlenphysik. Darüber hinaus werden neue Möglichkeiten zur Erzeugung von Strahlung und Teilchenstrahlen untersucht. Detektoren und…
-
museum lüneburg | Frau Dr. Düselder als neue Leiterin
http://www.museumlueneburg.de/news/n12_dueselder.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stellungnahme des Verbandes zur Open-Access-Strategie der cOAlition S - Verband Deutscher Kunsthistoriker
https://kunsthistoriker.org/stellungnahme_coalition_s.html
Der Repräsentant der Berufsgruppe Hochschulen und Forschungsinstitute, Johannes Grave, und der Erste Vorsitzende, Kilian Heck, haben eine Stellungnahme des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V. zur Open-Access-Strategie der cOAlition S (sog. Plan S vom…
-
Template
https://web.archive.org/web/20070609142047/http://www.uni-rostock.de/presse/31/Katz.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Magnetorotationsinstabilität (PROMISE Experiment) - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=25449&pNid=0&pLang=de
Kosmische Magnetfelder spielen eine erstaunlich aktive Rolle in der kosmischen Strukturbildung. Vermittels der Magnetorotationsinstabilität (MRI) beschleunigen sie den nach außen gerichteten Drehimpulstransport und den nach innen gerichteten…
-
FürthWiki e. V. – FürthWiki
https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php?title=F%C3%BCrthWiki_e._V.
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vitamin D: Das Hormon der Streithähne | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=40818
Von Sven Siebenand, München / Im Januar hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung den Referenzwert für Vitamin D auf 800 Internationale Einheiten erhöht. Das heißt aber noch lange nicht, dass sich die Wissenschaft in Sachen Ziel- und Referenzwerte einig…
-
Oliver Zöllner | Marshall McLuhan (1911-1980)
http://www.research-worldwide.de/mcluhan.html
Review essay of, and introduction to, Marshall McLuhan's publications and ideas. Continuously updated. Regrettably, however, it's all in German, but nonetheless a good read.
-
science.hdm-stuttgart.de
https://www.hdm-stuttgart.de/science/view_beitrag?science_beitrag_ID=122
Keine Beschreibung vorhanden.