23 Ergebnisse für: rekrutierungspraxis
-
Kommission kritisiert Rekrutierungspraxis : Afghanische Lokalpolizei unterwandert - taz.de
http://taz.de/Kommission-kritisiert-Rekrutierungspraxis-/!93840/
Die afghanische Menschenrechtskommission AIHRC kritisiert die Nato für ihre Rekrutierungspraxis beim Aufbau von Polizeitruppen. Standards würden nicht eingehalten.
-
forum historiae iuris - Hans-Peter Haferkamp / Torsten Wudtke
https://web.archive.org/web/20080311194635/http://www.rewi.hu-berlin.de/online/fhi/articles/9710haferkamp-wudtke.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
forum historiae iuris - Hans-Peter Haferkamp / Torsten Wudtke
https://web.archive.org/web/20110512000952/http://fhi.rg.mpg.de/articles/9710haferkamp-wudtke.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vergemeinschaftung und Ausgrenzung. Neue Forschungen zur Geschichte der Waffen-SS | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3573
Neue Veröffentlichungen und weitere Studien, die gegenwärtig vorbereitet werden, haben in jüngster Zeit die Forschung zur Geschichte der Waffen-SS auf eine breitere Basis gestellt. Im Rahmen eines internationalen Workshops in Dresden wurden diese neuen…
-
Weltreport über Kindersoldaten, 01.06.2008 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/themen/Kindersoldaten/tdh4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
US-Militär: Army und Marines verpflichten verstärkt Kriminelle - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-militaer-army-und-marines-verpflichten-verstaerkt-kriminelle-a-548868.html
Die Kriege in Afghanistan und im Irak fordern ihren Tribut: Weil die US-Armee aufgestockt werden muss, hat die Rekrutierung von Kriminellen deutlich zugenommen. Bei der Army stieg deren Anteil sogar um ein Viertel.
-
Schleusen der Unterwerfung - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2821015/
Wenn Zwangsarbeiter aus Osteuropa den Boden Hitler-Deutschlands betraten, dann taten sie das als Menschen zweiter Klasse. Ihre Entlausung war auch ein Akt der Unterwerfung, wie die Historikerin Eva Hallama in einem Gastbeitrag nachweist.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Preußische Armee zwischen Ancien Régime und Reichsgründung - Ausgabe 9 (2009), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2009/04/14981.html
Rezension über Peter Baumgart / Bernhard R. Kroener / Heinz Stübig (Hgg.): Die Preußische Armee zwischen Ancien Régime und Reichsgründung, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2008, XIII + 283 S., ISBN 978-3-506-75660-2, EUR 39,90
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Herrschaft ohne Integration? - Ausgabe 7 (2007), Nr. 6
http://www.sehepunkte.de/2007/06/11881.html
Rezension über Martin Jehne / Rene Pfeilschifter (Hgg.): Herrschaft ohne Integration? Rom und Italien in republikanischer Zeit (= Studien zur Alten Geschichte; Bd. 4), Berlin: Verlag Antike 2006, 335 S., ISBN 978-3-938032-11-4, EUR 54,90
-
DJI - Thema 2007/10 Integration - diskriminiert oder selbst ausgegrenzt?
https://web.archive.org/web/20080605221737/http://www.dji.de/cgi-bin/projekte/output.php?projekt=777&Jump1=LINKS&Jump2=15
Thema 2007/10 Integration - diskriminiert oder selbst ausgegrenzt?: