58 Ergebnisse für: salingers
-
Popliteratur: Kracht – "Wer sonst soll die Welt verbessern?" - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article4139780/Kracht-Wer-sonst-soll-die-Welt-verbessern.html
Christian Kracht ist der verstörendste Autor der deutschen Gegenwartsliteratur. Als er mit 28 Jahren seinen ersten Roman "Faserland" schrieb, gab es 90 Verrisse und zwei positive Besprechungen. Jetzt spricht er mit WELT ONLINE über den türkischen Porsche,…
-
„Bewusst so drastisch gelassen“ - taz.de
http://www.taz.de/pt/2003/04/07/a0146.nf/text
„Never trust the author, trust the tale“: Eike Schönfeld hat J. D. Salingers Roman „Der Fänger im Roggen“ neu ins Deutsche übertragen. Ein Gespräch über das Geschäft des Übersetzens, über fehlende Sätze und die Tücken der Umgangssprache
-
Der Fänger in Pension | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Der-Faenger-in-Pension-3451609.html
"Der Fänger im Roggen" wird 50 Jahre alt
-
1x01 - Zu fünft ins Leben | Pilot
http://www.serien-arena.de/party-five-staffel-1/10217-1x01-zu-fuenft-ins-leben-pilot.html
Nachdem ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind, soll der 24-jährige Charlie die Vormundschaft über seine Geschwister übernehmen.
-
Jerome D. Salinger: Neun Erzählungen - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/jerome-d-salinger/neun-erzaehlungen.html
Aus dem Amerikanischen von Eike Schönfeld. Neben dem "Fänger im Roggen" und den vier großen Erzählungen über die Glass-Familie in "Franny und Zooey" und "Hebt...
-
Wiener Zeitung
https://web.archive.org/web/20050418230643/http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?tabID=3946&alias=wzo&lexikon=Auto&letter=A&cob=5387
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lexikon
https://web.archive.org/web/20050904044840/http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?tabID=3946&alias=wzo&lexikon=Auto&letter=A&cob=5387
Keine Beschreibung vorhanden.
-
J. D. Salinger: So geht Erleuchtung | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2019/01/j-d-salinger-schriftsteller-literatur-werk
J. D. Salinger war für Millionen von Lesern die erste Begegnung mit großer Literatur. Jetzt wäre er 100 geworden – und ist noch immer ein großes Geheimnis.
-
-
Paul Salinger und Elisabeth Salinger, geb. Breslauer | Landeshauptstadt Potsdam
https://www.potsdam.de/content/paul-salinger-und-elisabeth-salinger-geb-breslauer
Das Ehepaar Paul und Elisabeth Salinger führte ein gutbürgerliches und kunstinteressiertes Leben. Sie wurden 1942 nach Theresienstadt deportiert und sind dort umgekommen. Paul Salinger wurde am 21.5.1865 in Berlin geboren und wohnte ab 1920 in Potsdam.