Meintest du:
Salzstöcke64 Ergebnisse für: salzstöcken
-
Ölhavarie im Münsterland: Nicht ganz dicht - taz.de
http://www.taz.de/!141902/
Das Verfahren galt als sicher: Rohöl tief unten in alten Salzstöcken zu lagern. Nun sind seit April in Gronau Äcker und Wiesen verseucht.
-
Ölhavarie im Münsterland: Nicht ganz dicht - taz.de
http://www.taz.de/Oelhavarie-im-Muensterland/!141902/
Das Verfahren galt als sicher: Rohöl tief unten in alten Salzstöcken zu lagern. Nun sind seit April in Gronau Äcker und Wiesen verseucht.
-
Im Münsterland quillt Öl aus der nationalen Reserve aus dem Boden
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/deutschland-strategische-erdoelreserve-wenn-rohoel-aus-der-weide-quillt/9818142.html
Im Münsterland liegt ein Teil der nationalen Reserve in Kavernen unter der Erde – und neuerdings auch darüber. Seit 50 Jahren wird Rohöl in Hohlräumen in Salzstöcken gelagert. Jetzt fragt sich: Wo ist das Leck?
-
Das Mehrbarrierensystem bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle. Kurzfassung - Greenpeace, Artikel zum Thema Atomkraft
https://web.archive.org/web/20100911020909/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_zwischen_endlager/artikel/das_meh
Für den Betrieb von Atomkraftwerken brauchen die Betreiber einen sogenannten Entsorgungsnachweis. Das heißt, sie müssen einen Platz vorweisen, an dem der anfallende Atommüll nachher sicher gelagert werden kann. Da es ein solches Endlager bis heute
-
Unterirdische Tanks: Behörden finden Ölleck im Münsterland nicht - WELT
https://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article127290309/Behoerden-finden-Oelleck-im-Muensterland-nicht.html
Auf einer Weide im Münsterland findet ein Bauer Öl – seither herrscht Alarm. An einem unterirdischen Speicher muss ein Leck sein. Umweltschützer sind besorgt und warnen vor katastrophalen Folgen.
-
Das Mehrbarrierensystem bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle. Kurzfassung - Greenpeace, Artikel zum Thema Atomkraft
https://web.archive.org/web/20100911020909/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_zwischen_endlager/artikel/das_mehrbarrierensystem_bei_der_endlagerung_radioaktiver_abfaelle_kurzfassung
Für den Betrieb von Atomkraftwerken brauchen die Betreiber einen sogenannten Entsorgungsnachweis. Das heißt, sie müssen einen Platz vorweisen, an dem der anfallende Atommüll nachher sicher gelagert werden kann. Da es ein solches Endlager bis heute
-
-
-
BfN: Landschaftssteckbrief
https://www.bfn.de/landschaften/steckbriefe/landschaft/show/51201.html?tx_lsprofile_pi1%5Bbundesland%5D=6&tx_lsprofile_pi1%5Bbac
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfN: Landschaftssteckbrief
https://www.bfn.de/landschaften/steckbriefe/landschaft/show/51201.html?tx_lsprofile_pi1%5Bbundesland%5D=6&tx_lsprofile_pi1%5BbackPid%5D=13857&cHash=073a0cbed056ed2774032dae63c15fdc
Keine Beschreibung vorhanden.