263 Ergebnisse für: sandgruben

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000181

    Sandgruben als Pionierstandorte, vom feuchten bis zum extrem trockenen Bereich; die Strukturvielfalt der Topographie und Morphologie der Sandgruben soll gefördert werden; an die extremen Standorte angepaßte Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere Vögel,…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000181

    Sandgruben als Pionierstandorte, vom feuchten bis zum extrem trockenen Bereich; die Strukturvielfalt der Topographie und Morphologie der Sandgruben soll gefördert werden; an die extremen Standorte angepaßte Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere Vögel,…

  • Thumbnail
    http://www.nuernberg.de/internet/umweltamt/naturschutzgebiet_sandgruben.html

    Das Naturschutzgebiet Sangruben am Föhrenbuck ist im südlichen Nürnberger Stadtgebiet zu finden.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000198

    Für die Mittlere Kuppenalb charakteristisches Biotopmosaik aus Wacholderheiden unterschiedlicher Ausprägung, Weidbuchen, Wiesen und Feldgehölzen und ein Trockental; Glied im Biotopverbund zwischen den benachbarten Wacholderheideflächen; Sandgruben als…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000180

    Für die Mittlere Kuppenalb typisches Trockental samt Hangbereichen mit Wacholderheiden und Weidbuchen, Feldgehölzen und im Talgrund Wiesenflächen; Sandgruben als kulturhistorisches Zeugnis mit standorttypischer Vegetation; der Biotopverbund der einzelnen…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000180

    Für die Mittlere Kuppenalb typisches Trockental samt Hangbereichen mit Wacholderheiden und Weidbuchen, Feldgehölzen und im Talgrund Wiesenflächen; Sandgruben als kulturhistorisches Zeugnis mit standorttypischer Vegetation; der Biotopverbund der einzelnen…

  • Thumbnail
    http://www.holcim.ch/nachhaltige-entwicklung/umwelt/zement.html

    Die Produktion von Zement und Beton basiert auf natürlichen Rohstoffen, die in Steinbrüchen und in Kies- und Sandgruben abgebaut werden. Einige Prozesse sind dabei sehr energieintensiv.

  • Thumbnail
    https://www.nuernberg.de/internet/umweltamt/naturschutzgebiet_sandgruben.html

    Das Naturschutzgebiet Sangruben am Föhrenbuck ist im südlichen Nürnberger Stadtgebiet zu finden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000198

    Für die Mittlere Kuppenalb charakteristisches Biotopmosaik aus Wacholderheiden unterschiedlicher Ausprägung, Weidbuchen, Wiesen und Feldgehölzen und ein Trockental; Glied im Biotopverbund zwischen den benachbarten Wacholderheideflächen; Sandgruben als…

  • Thumbnail
    http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Garbsen/Nachrichten/Region-entdeckt-Gift-im-Grundwasser-bei-Garbsen-Stelingen

    Die Region Hannover hat in zwei ehemaligen Sandgruben am Rand von Stelingen alten Giftmüll entdeckt. An beiden Stellen ist das Grundwasser belastet, in einem Fall sogar erheblich. Nachgewiesen sind krebserregende chlorierte Kohlenwasserstoffe sowie…



Ähnliche Suchbegriffe