222 Ergebnisse für: schützenswerter
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Südliches Weissacher Tal und Berglen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199003000048
Zusammenhängender, großräumiger, schützenswerter Landschaftsraum zwischen Murrquellflüssen über den "Murrhardter Wald" bis hinein ins Weissacher Tal; Erholungsgebiet.
-
Chefredakteurin des Magazins „Der Feinschmecker“: Madeleine Jakits: Test-Esserin von Beruf
https://www.noz.de/deutschland-welt/medien/artikel/754796/madeleine-jakits-test-esserin-von-beruf
Chefredakteurin Madeleine Jakits erklärt, warum die Küche ein schützenswerter Raum ist und ihre Kollegen Messer für 200 Euro empfehlen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Rotenberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000014
Großflächiger Obstwiesenbestand mit seltener und schützenswerter Pflanzenwelt; großflächige Heckenbestände, Hohlwege und Weinberge, der natürlichen Sukzession überlassene Bereiche; schützenswerte Lebensbereiche, wie z.B. Magerwiesenbestände sollen…
-
FFh-Gebiet Mangfalltal: Ein besonders schützenswerter Lebensraum | Miesbach
https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/miesbach/ffh-gebiet-mangfalltal-besonders-schuetzenswerter-lebensraum-6400535.html
Landkreis - Zu Recht lässt das Mangfalltal Naturfreunden das Herz höher schlagen. Damit es so bleibt, ist es als FFH-Gebiet geschützt. Nun wird dafür ein Managementplan erstellt.
-
Inventar schützenswerter Bauten
http://www.stadt.sg.ch/home/raum-umwelt/bauen-sanieren/denkmalpflege/schuetzenswerte_bauten1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Inventar schützenswerter Bauten
https://www.stadt.sg.ch/home/raum-umwelt/bauen-sanieren/denkmalpflege/schuetzenswerte_bauten1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Niehuuser Tunneltal und Krusau: Schützenswerter Lebensraum | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/schuetzenswerter-lebensraum-id10006921.html
Mit der Bauchigen Windelschnecke und dem Moorfrosch kann das Gebiet nördlich von Flensburg Seltenes vorweisen. Für das Flora-Fauna-Habitat muss ein Plan zur Sicherung bzw. Wiederherstellung des Lebensraumes erarbeitet werden.
-
Bayerische Staatsforsten | Pressemitteilungen
https://www.baysf.de/de/medienraum/pressemitteilungen/nachricht/detail/bayerische-staatsforsten-erhoehen-urwaldanteil.html
Im Rahmen der neuen zehn jährigen Forstbetriebsplanung für den Forstbetrieb Burglengenfeld haben sich die Bayerischen Staatsforsten dazu entschieden, das bereits bestehende Naturwaldreservat „Naabrangen“ in den Steilhängen des Naabtals von 27 ha auf 62 ha…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Laubholz-Waldtrauf
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000056
Schützenswerter Laubholz-Trauf an einer Fichtenaufforstung. Die stattlichen Bäume wirken landschaftsprägend. Es handelt sich um folgende Bäume: Auf der Südwestseite des Flurstücks in der Reihenfolge von Südosten nach Nordwesten eine große Hainbuche, eine…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Weinbergweg - Weingartsweg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1219003000002
Historisch gewachsener Streuobstgürtel in Ortsrandlage von Heilbronn-Böckingen mit bedeutender Funktion für Landschaftsbild, Frischluftentstehung, Kaltluftabfluß sowie für die Naherholung für die Allgemeinheit. Gleichzeitig sind die Obstbaumwiesen mit…