955 Ergebnisse für: schlussstein
-
St. Antonius-Kapelle Kottenborn, - eifel.de
https://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/antonius_kapelle_+kottenborn.html
Die St. Antonius-Kapelle Kottenborn wurde urkundlich erstmals im Jahre 1403 erwähnt. Der spätgotische Chor der Kapelle wurde, wie die Jahreszahl auf einem Schlussstein nahe legt, im Jahr
-
Fassade.co.de - Ihr Fassade Shop
http://www.fassade.co.de
Brilliant Laterne Istria, Schwarz, Aluminium/Glas, 48697/06, Fassadenschutz + Reiniger - Set Westfalia, Alpina Fassaden Aktiv weiss Matt 5 Liter, Kärcher Reinigungszubehör »T-Racer T350 Flächenreiniger«, schwarz, Fassadenstuck / Fassadenzierelement /…
-
Brezel als Symbol, Berufszeichen des Bäckerhandwerk Dohna Schlussstein von 1799, Koalitionskriege, Napoleons ägyptischer Feldzug
http://www.pictokon.net/bilder/bilder-april/dohna-schlusstein-einer-alten-baeckerei-mit-brezel-als-symbol-beruchfszeichen-baecke
Dohna Schlussstein von 1799, einer alten Bäckerei, Brezel als Symbol und Berufszeichen des Bäckers In der so genannten Pillnitzer Deklaration, verbanden sich Österreich und Preußen zu einer Koalitionsmacht gegen die Franzosen.
-
Brezel als Symbol, Berufszeichen des Bäckerhandwerk Dohna Schlussstein von 1799, Koalitionskriege, Napoleons ägyptischer Feldzug
http://www.pictokon.net/bilder/bilder-april/dohna-schlusstein-einer-alten-baeckerei-mit-brezel-als-symbol-beruchfszeichen-baecker.html
Dohna Schlussstein von 1799, einer alten Bäckerei, Brezel als Symbol und Berufszeichen des Bäckers In der so genannten Pillnitzer Deklaration, verbanden sich Österreich und Preußen zu einer Koalitionsmacht gegen die Franzosen.
-
Pfarrkirche St. Martinus (neue) – ZonsWiki
http://zons-geschichte.de/zonswiki/index.php?title=Pfarrkirche_St._Martinus_(neue)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marbach: Ein Schlussstein für Pauline Stiegler - Lokalnachrichten - Marbacher Zeitung
http://www.marbacher-zeitung.de/inhalt.marbach-ein-schlussstein-fuer-pauline-stiegler.904e3378-a46e-477a-b7d0-684805c49201.html
Ein Stolperstein erinnert in der Marbacher Niklastorstraße an Pauline Stiegler. Die Behinderte war von den Nationalsozialisten vergast worden.
-
Enzyklopädie des Fleisches – Péter Nádas' Jahrhundertroman «Parallelgeschichten» | NZZ
http://www.nzz.ch/magazin/buchrezensionen/enzyklopaedie_des_fleisches_1.15825670.html
Mit dem 2005 fertiggestellten Monumentalroman «Parallelgeschichten» setzt Péter Nádas einen Schlussstein zum totalitären 20. Jahrhundert und bricht literarisch dem 21. Jahrhundert Bahn – durch eine Ästhetik der kalkulierten Verwirrung und eine entgrenzte…
-
Jahrhundertbau nach mittelalterlichem Vorbild - MOZ.de
https://www.moz.de/landkreise/uckermark/schwedt-und-angermuende/artikel90/dg/0/1/1704108/
120 000 Ziegel müssen eingesetzt werden, bevor die im Krieg zerstörten Gewölbe der Prenzlauer Marienkirche wiedererstehen.
-
Wissenschaftsgeschichte: Heisenbergs Weltformel - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/heisenbergs-weltformel/1542469
Bis heute träumen Physiker von einer Gleichung, die das gesamte Universum beschreibt. Werner Heisenberg glaubte bereits vor 60 Jahren, sie gefunden zu haben.
-
Konrad-Adenauer-Stiftung - detail - Auslandsbüro Bosnien und Herzegowina
http://www.kas.de/wf/de/33.40990/
detail