190 Ergebnisse für: schutzbauten

  • Thumbnail
    https://www.ag.ch/de/dgs/militaerbevoelkerungsschutz/zivilschutz/schutzbautenmaterial/schutzbaumaterial.jsp

    Der Begriff Schutzbauten umfasst alle Zivilschutzanlagen und Schutzräume. Die Sirenen im Aargau werden vom Zivilschutz unterhalten.

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&rlz=1G1TSEA_DEDE343&q=%22Theodor-Veil-Stra%C3%9Fe%22+Stuttgart&btnG=Suche&aq=f&aqi=&aql=&oq=&g

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=11185

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kgs/inventar/b-objekte.html

    Hier finden Sie die Anhörungsunterlagen sowie die Kantonslisten für das revidierte KGS Inventar, ebenso wie den Link auf die Web-GIS-Anwendung.

  • Thumbnail
    http://www.zivilschutz.admin.ch

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kommsysteme.html

    Polycom ist das Sicherheitsnetz Funk der Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit. Es ermöglicht den Funkkontakt innerhalb und zwischen den verschiedenen Organisationen.

  • Thumbnail
    https://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kgs/massnahmen.html

    Um den Gefahren für Kulturgüter entgegenzutreten, treffen die Kulturgüterschutz-Verantwortlichen in der Schweiz verschiedenste Massnahmen. Dazu gehören insbesondere Inventare, Sicherstellungsdokumentationen, Mikrofilme, Kurzdokumentationen und Schutzräume.

  • Thumbnail
    http://www.kgs.admin.ch

    Sichern und respektieren – diese beiden Hauptforderungen gilt es beim Schutz von Kulturgütern gemäss Haager Abkommen von 1954 zu befolgen.

  • Thumbnail
    https://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kgs.html

    Sichern und respektieren – diese beiden Hauptforderungen gilt es beim Schutz von Kulturgütern gemäss Haager Abkommen von 1954 zu befolgen.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20161205223817/http://www.babs.admin.ch/de/aufgabenbabs/kgs/inventar.html

    Das Schweizerische Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung (KGS-Inventar) enthält neben einer Einleitung die Kantonslisten mit den Objekten von nationaler Bedeutung (siehe A-Objekte), die B-Objekte sind nur im Internet aufgelistet.



Ähnliche Suchbegriffe