144 Ergebnisse für: siegesallee
-
Die Siegesallee im Großen Tiergarten war einst die Freiluft-Ahnengalerie von Kaiser Wilhelm II. - Tiergarten
https://www.berliner-woche.de/tiergarten/c-kultur/die-siegesallee-im-grossen-tiergarten-war-einst-die-freiluft-ahnengalerie-von-kaiser-wilhelm-ii_a140400#gallery=default&pid=6653
Über sie ist buchstäblich Gras gewachsen, über die Siegesallee. Auf einem Fußweg kann man noch in Teilen dem Verlauf des ehemaligen Prachtboulevards durch den Großen Tiergarten folgen.
-
Die Siegesallee im Großen Tiergarten war einst die Freiluft-Ahnengalerie von Kaiser Wilhelm II. - Tiergarten
https://www.berliner-woche.de/tiergarten/c-kultur/die-siegesallee-im-grossen-tiergarten-war-einst-die-freiluft-ahnengalerie-von-
Über sie ist buchstäblich Gras gewachsen, über die Siegesallee. Auf einem Fußweg kann man noch in Teilen dem Verlauf des ehemaligen Prachtboulevards durch den Großen Tiergarten folgen.
-
Uta Lehnert: Der Kaiser und die Siegesallee
http://www.luise-berlin.de/lesezei/blz99_03/text39.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Männergeschichte der Siegesallee. Dynastische Selbstdarstellung im wilhelminischen Deutschland | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/die_maennergeschichte_der_siegesallee._dynastische_selbstdarstellung_im_wilhelminischen_deutschland?nav_id=5259
Die Siegesallee im Berliner Tiergarten war das in Stein gemeißelte Geschichtsbild des wilhelminischen Deutschlands. Insgesamt 32 Denkmäler aus Marmor verkörperten die Markgrafen und Kurfürsten Brandenburgs sowie Könige Preußens vom 12. bis zum 19.…
-
Die Männergeschichte der Siegesallee. Dynastische Selbstdarstellung im wilhelminischen Deutschland | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/die_maennergeschichte_der_siegesallee._dynastische_selbstdarstellung_im_wilhelminischen
Die Siegesallee im Berliner Tiergarten war das in Stein gemeißelte Geschichtsbild des wilhelminischen Deutschlands. Insgesamt 32 Denkmäler aus Marmor verkörperten die Markgrafen und Kurfürsten Brandenburgs sowie Könige Preußens vom 12. bis zum 19.…
-
Siegessaeule.co.de - Ihr Siegessaeule Shop
http://www.siegessaeule.co.de
spondo 50084 - Trabi Safari, Das Brettspiel, Siegessäule Berlin 2000 Teile, Der junge König 01, Siegessäule Premium Poster, Berliner Kindheit um 1900, Hörbuch, Digital, 1, 21min,
-
Category:Lapidarium (Berlin-Kreuzberg) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lapidarium_(Berlin-Kreuzberg)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Rudolf Siemering – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Rudolf_Siemering?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Eugen Boermel – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Eugen_Boermel?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zitadelle: Markgrafen kehren zurück nach Spandau - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Spandau-Zitadelle;art270,2791242
Die Statuen der "Berlin-Gründer" Markgraf Johann I. und Markgraf Otto III. werden künftig in der Spandauer Zitadelle stehen.