457 Ergebnisse für: solidaritätszuschlag
-
Steuereinnahmen durch den Solidaritätszuschlag in Deutschland bis 2018 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/30376/umfrage/steuereinnahmen-des-bundes-durch-den-solidaritaetszuschlag/
Die Statistik zeigt die Steuereinnahmen durch den Solidaritätszuschlag in Deutschland in den Jahren von 2004 bis 2018. Im Jahr 2018 betrugen die Einnahmen durch den Solidaritätszuschlag in Deutschland rund 18,93 Milliarden Euro.
-
Bundesregierung | Aktuelles | Merkel: Der Soli bleibt
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Pressemitteilungen/BPA/2014/12/2014-12-06-podcast.html
Den Solidaritätszuschlag wird es auch über das Jahr 2019 hinaus geben. Das erklärt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. "Wir werden auf jeden Fall auch nach dem Auslaufen des Solidarpakts auf die Einnahmen aus dem…
-
Solidaritätszuschlag - Finanzrichter halten „Soli“ für verfassungswidrig - Stiftung Warentest
https://www.test.de/Solidaritaetszuschlag-Finanzrichter-halten-Soli-fuer-verfassungswidrig-4941606-0/
Verstößt der Solidaritätszuschlag, den alle Steuerzahler leisten müssen, gegen die Verfassung? Ja, sagt der 7. Senat des Niedersächsischen Finanzgerichts,...
-
Urteil > 13 K 1287/09 | FinG Köln - Solidaritätszuschlag auch im Jahr 2007 noch verfassungsgemäß <!-- window.cookieconsent_options = { message: 'Wir benutzen Cookies zur Analyse, für Werbung und die individuelle Anpassung unserer Webseite. Mit der weiteren Nutzung von kostenlose-urteile.de erklären Sie sich damit einverstanden.', dismiss: 'Einverstanden', learnMore: 'Weitere Informationen', link: 'Impressum.htm', theme: './layout/2011SpLA.original/css/cookieConsent_dark-bottom.css' }; --><!-- (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-12666541-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview'); -->
http://www.kostenlose-urteile.de/Solidaritaetszuschlag-auch-im-Jahr-2007-noch-verfassungsgemaess.news9445.htm
Der Solidaritätszuschlag ist auch im 13. Jahr seiner Erhebung verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Dies entschied das Finanzgerichts Köln. - bei kostenlose-urteile.de
-
Wolfgang Schäuble will Soli ab 2020 abschaffen
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/solidaritaetszuschlag-finanzminister-schaeuble-will-solidaritaetszuschlag-ab-1-januar-202
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat erstmals eine konkrete Forderung zur Abschaffung des Solidaritätszuschlages formuliert - und zwar schrittweise bis 2030.
-
Wolfgang Schäuble will Soli ab 2020 abschaffen
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/solidaritaetszuschlag-finanzminister-schaeuble-will-solidaritaetszuschlag-ab-1-januar-2020-abschaffen/14585562.html
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat erstmals eine konkrete Forderung zur Abschaffung des Solidaritätszuschlages formuliert - und zwar schrittweise bis 2030.
-
§ 1 SolzG 1995 Erhebung eines Solidaritätszuschlags Solidaritätszuschlaggesetz 1995
https://www.buzer.de/s1.htm?g=SolzG%2B1995&a=1
(1) Zur Einkommensteuer und zur Körperschaftsteuer wird ein Solidaritätszuschlag als Ergänzungsabgabe erhoben. (2) Auf die Festsetzung und Erhebung des Solidaritätszuschlags sind die Vorschriften des Einkommensteuergesetzes mit
-
Uno fehlen 15 Milliarden Dollar für humanitäre Hilfe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/uno-fehlen-15-milliarden-dollar-fuer-humanitaere-hilfe-a-1072417.html
Die Ausgaben für Hilfslieferungen steigen rapide an, aber den Vereinten Nationen fehlen aktuell 15 Milliarden Dollar. Ein Uno-Ausschuss schlägt zur Finanzierung nun eine Art Solidaritätszuschlag vor - zum Beispiel auf Sporttickets.
-
-
Ungeliebter Zuschlag: Verfassungsrichter weisen Soli-Einspruch zurück - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,719089,00.html
Das Bundesverfassungsgericht hat einen Vorstoß gegen den Solidaritätszuschlag gestoppt. Laut den Richtern ist die Abgabe nicht allein deshalb verfassungswidrig, weil sie bereits seit 15 Jahren erhoben wird. Die Einsprüche vieler Bürger sind damit…