17 Ergebnisse für: stielglieder
-
Bonifatiuspfennige - Lexikon der Biologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/10017
Bonifatiuspfennige [benannt nach dem Bischof Bonifatius, 683–755], Bischofspfennige, legendenbezogener Ausdruck für versteinerte Stielglieder von…
-
Fossilien-Steckbrief Bonifatiuspfennig
http://www.steine-und-minerale.de/atlas.php?f=4&l=B&name=Bonifatiuspfennig
Mineralien-Steckbrief Bonifatiuspfennig - Eigenschaften, Verwendung und Entstehung von Bonifatiuspfennig
-
-
Paläontologische Gesellschaft: Aktuelles Fossil des Jahres
http://www.palges.de/preiseauszeichnungen/fossil-des-jahres/aktuelles-fossil-des-jahres.html#c439
Keine Beschreibung vorhanden.
-
seelilie
https://web.archive.org/web/20091006071516/http://www.naturhistorisches-museum.de/seelilie.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schauhöhlen in Deutschland: Wiehler Tropfsteinhöhle
http://www.showcaves.com/german/de/showcaves/Wiehler.html
Wiehler Tropfsteinhöhle Deutschland Schauhöhlen showcaves.com
-
Unterer Muschelkalk Phänomene | Naturpark Saale-Unstrut-Triasland
http://www.triasworld.de/?id=118052000027
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ruhpoldinger Marmor - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/79
Das Geotop Ruhpoldinger Marmor am Haßlberg zeigt eines der kleinen Vorkommen an rötlichen Kalksteinen am Rand der nördlichen Kalkalpen.
-
Ruhpoldinger Marmor - LfU Bayern
http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/79/index.htm
Das Geotop Ruhpoldinger Marmor am Haßlberg zeigt eines der kleinen Vorkommen an rötlichen Kalksteinen am Rand der nördlichen Kalkalpen.
-
Skript und Arbeitsblätter
https://web.archive.org/web/20080708122853/http://www-users.rwth-aachen.de/ralph.delzepich/skript.htm
Keine Beschreibung vorhanden.