910 Ergebnisse für: tabakkonsum
-
Tabakkonsum Kapitel 2.5.1
http://www.gbe-bund.de/gbe10/abrechnung.prc_abr_test_logon?p_aid=42734015&p_uid=gast&p_sprache=D&p_knoten=FID&p_suchstring=10114#fid10106
Tabakkonsum ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.5.1
-
Tabakkonsum Kapitel 2.5.1
http://www.gbe-bund.de/gbe10/abrechnung.prc_abr_test_logon?p_aid=42734015&p_uid=gast&p_sprache=D&p_knoten=FID&p_suchstring=10114
Tabakkonsum ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.5.1
-
Opfer von Tabak und Alkohol : Zehntausende Tote - taz.de
http://www.taz.de/!5043796/
Deutschland rangiert beim Konsum von Alkohol immer noch an fünfter Stelle der OECD-Länder. Auch beim Tabakkonsum geben Suchtexperten keine Entwarnung.
-
Schock-Therapie für Raucher | Wirtschaft
http://www.fr.de/wirtschaft/zigaretten-schock-therapie-fuer-raucher-a-669272
Das EU-Parlament beschließt Gruselbilder für Zigarettenschachteln, denn der Tabakkonsum ist für die Gesellschaft teuer. Nun drohen Klagen.
-
Anteil der tÀglichen Raucher Gelegenheitsraucher Erstraucher und Nieraucher
http://www.gbe-bund.de/gbe10/ergebnisse.prc_tab?fid=10106&suchstring=&query_id=&sprache=D&fund_typ=TAB&methode=&vt=&verwandte=1&
Anteil der tÀglichen Raucher, Gelegenheitsraucher, Erstraucher und Nieraucher nach Geschlecht und Alter (in Prozent). Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey 2003 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Tabakkonsum
-
Jedes Jahr will ein Drittel der Raucher mit dem Rauchen aufhören « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/leben/gesundheit/5344501/Jedes-Jahr-will-ein-Drittel-der-Raucher-mit-dem-Rauchen-aufhoeren
Österreich liegt beim Tabakkonsum laut einer Imas-Umfrage deutlich hinter dem internationalen Trend. 424.000 Menschen unterstützen bereits die Petition gegen Regierungspläne in der Gastronomie.
-
Welche Krankheiten das Rauchen noch begünstigt | Gesundheit
http://www.fr.de/wissen/gesundheit/nicht-nur-lungenkrebs-welche-krankheiten-das-rauchen-noch-beguenstigt-a-484183
Nierenversagen, Brustkrebs und Infektionen: Raucher sterben nicht nur häufiger an Lungenkrebs, sondern auch an Krankheiten, die bislang nicht als Folgen von Tabakkonsum anerkannt sind. Das legt eine neue US-Studie nahe.
-
RKI - Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE) - Bundes-Gesundheitssurvey: Soziale Unterschiede im Rauchverhalten und in der Passivrauchbelastung in Deutschland
http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/Rauchen.pdf
Der Tabakkonsum stellt am Anfang des 21. Jahrhunderts das bedeutendste einzelne Gesundheitsrisiko in den entwickelten Industrienationen dar. Der vorliegende GBE-Beitrag befasst sich mit der Frage, welche sozialen Unterschiede im Tabakkonsum und in der…
-
Anteil der tÀglichen Raucher Gelegenheitsraucher Erstraucher und Nieraucher
http://www.gbe-bund.de/gbe10/ergebnisse.prc_tab?fid=10106&suchstring=&query_id=&sprache=D&fund_typ=TAB&methode=&vt=&verwandte=1&page_ret=0&seite=1&p_lfd_nr=13&p_news=&p_sprachkz=D&p_uid=gastd&p_aid=30830279&hlp_nr=2&p_janein=J
Anteil der tÀglichen Raucher, Gelegenheitsraucher, Erstraucher und Nieraucher nach Geschlecht und Alter (in Prozent). Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey 2003 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland, Tabakkonsum
-
Tabakkonsum und Fruchtbarkeit - Direkter Schaden - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/tabakkonsum-und-fruchtbarkeit-direkter-schaden-1.657067
Eine Studie bestätigt: Starkes Rauchen beeinträchtigt die Fruchtbarkeit und die Funktion der Gebärmutter.