15 Ergebnisse für: tololo
-
-
Exoplanet: Erdähnlicher Planet in kosmischer Nachbarschaft entdeckt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2015-11/exoplanet-gj1132b-zwergstern
Auf ihn mit den Teleskopen! Astronomen sind bereit, GJ 1132b zu durchleuchten. Fest steht: Der Exoplanet ist unbewohnbar. Doch er könnte eine stabile Atmosphäre haben.
-
Im Brennpunkt - Erster Neptun-Trojaner entdeckt
http://kuffner-sternwarte.at/im_brennp/archiv2003/erster_nep_trojaner.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GJ 1132b: Der uns nächste Gesteinsplanet außerhalb des Sonnensystems - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/gj-1132b-der-uns-naechste-gesteinsplanet-ausserhalb-des-sonnensystems/1375760
Etwas größer als die Erde, aber für Leben, wie wir es kennen, viel zu heiß, ist GJ 1132b, der uns nächste Gesteinsplanet außerhalb des Sonnensystems.
-
3668 IlfPetrow | Von Stern zu Stern mit Felicitas Hoppe, Alexej Meschtschanow und Jana Müller
http://www.3668ilfpetrow.com/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jupiter: Der König der Monde hat noch zwölf mehr | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/2018-07/astronomie-jupiter-monde-weltraum-valetudo
Bisher kannten Astronomen 67 Jupitermonde. Nun hat ein Team gleich zwölf weitere Trabanten entdeckt. Mit dabei: Valetudo, der etwas aus der Reihe tanzt.
-
IAU-Sternwarten im Internet
http://www.starkenburg-sternwarte.de/obscodes/index.htm
Die Starkenburg-Sternwarte e.V. ist eine Amateursternwarte, mit Schwerpunkt Kleinplanetenbeobachtung und Radioastronomie.
-
Category:Supernovae – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Supernovae?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Supernova: Rekord-Sternenexplosion ist hell wie 570 Milliarden Sonnen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/supernova-rekord-sternenexplosion-ist-hell-wie-570-milliarden-sonnen-a-1072124.html
"Die gewaltigste Supernova, die je in der Geschichte der Menschheit entdeckt wurde": Forscher staunen über die Sternenexplosion namens ASASSN-15lh. Sie strahlte hell wie 570 Milliarden Sonnen - doch die Energiequelle ist noch völlig rätselhaft.
-
Digitalkamera-Erfinder Steve Sasson über Kodaks Pleite - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/digitalkamera-erfinder-steve-sasson-ueber-kodaks-pleite-a-1057653.html
1974 baute der junge Kodak-Ingenieur Steve Sasson die erste digitale Kamera der Welt. Der Konzern unterschätzte die Idee lange - und verpasste die Zukunft. Doch Sasson bereut nichts.