18 Ergebnisse für: urpferde
-
Urpferde auf Reisen | NZZ
https://www.nzz.ch/articleD88UJ-1.177006
Przewalskipferde oder Takhis sind die letzten lebenden Urpferde. Sie galten in freier Wildbahn als ausgestorben. Vor 15 Jahren begann man mit der Wiederansiedlung von Zuchttieren in der Mongolei, heute gibt es wieder 100 freilebende Tiere. Der Wildpark…
-
Urpferde auf Reisen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleD88UJ-1.177006
Przewalskipferde oder Takhis sind die letzten lebenden Urpferde. Sie galten in freier Wildbahn als ausgestorben. Vor 15 Jahren begann man mit der Wiederansiedlung von Zuchttieren in der Mongolei, heute gibt es wieder 100 freilebende Tiere. Der Wildpark…
-
Urpferde vor dem Aussterben gerettet - burgenland.ORF.at
http://burgenland.orf.at/news/stories/2537455/
Seit mehr als zehn Jahren grasen zwischen Podersdorf und Illmitz die seltenen Przewalski-Pferde. Sie sollen auf ein Leben in freier Wildbahn vorbereitet werden. Vier Pferde aus dem Burgenland wurden bereits erfolgreich ausgewildert.
-
Special Messel P0009
http://www.senckenberg.de/messelaust/143smf_2005/k1_c_____P0009_m5.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=116719702
Keine Beschreibung vorhanden.
-
paläon Preise Öffnungszeiten Erlebniszentrum Schöninger Speere Weltsensation Ausstellung Forschungs- und Erlebniszentrum Schöningen Säbelzahntiger Steinzeitleben Steinzeiternährung Flintstone Urpferde Braunkohletagebau
https://web.archive.org/web/20170605054931/http://www.zeitorte.de/die-zeitorte/steinzeit/palaeon-schoeninger-speere.html
paläon: Preise, Öffnungszeiten, Infos: seit Juni 2013 zeigt das paläon FEZ Schöninger Speere, wie hoch entwickelt und gut koordiniert die Steinzeitjäger waren
-
-
Paläontologie - Als die Pferde schrumpften - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/palaeontologie-als-die-pferde-schrumpften-1.1293049
Die Urahnen der Pferde waren nicht größer als eine Katze. Bevor sie ihre heutigen Maße erreichten, verloren sie zeitweilig an Gewicht. Verantwortlich könnte eine Entwicklung gewesen sein, die die Erde auch heute erlebt.
-
Dreiteilige Doku: Unterwegs in der Urzeit - ZDF.de
https://web.archive.org/web/20151212094235/http://www.zdf.de/zdfinfo/unterwegs-in-der-urzeit-29724052.html
Die Erben der Saurier
-
Aus der Morgendämmerung: Pferdejagende Krokodile und Riesenvögel (06.03. - 29.05.2015)
http://www.leopoldina.org/de/veranstaltungen/veranstaltung/event/2301/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.