11 Ergebnisse für: verlaufskurven
-
DWDS − Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
https://www.dwds.de/r/plot?view=1&corpus=dta%2Bdwds&norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=10&prune=0&window=3&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1600:2000&q1=Fr%C3%A4ulein
DWDS − Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
-
DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
https://www.dwds.de/r/plot?view=1&corpus=dta%2Bdwds&norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=10&prune=0&window=3&w
DWDS – Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
-
DWDS − Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
https://www.dwds.de/r/plot?xrange=1945:2017&window=3&slice=1&q=brandgef%C3%A4hrlich&corpus=zeitungen
DWDS − Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
-
DWDS − Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
https://www.dwds.de/r/plot?view=1&corpus=zeitungen&norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=1&prune=0&window=3&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1945:2017&q1=Ashram
DWDS − Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
-
DWDS − Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
https://www.dwds.de/r/plot?view=1&corpus=public&norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=10&prune=0&window=3&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1600:2017&q1=%C3%96konomie&q2=%C3%96konomik
DWDS − Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
-
DWDS − Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
https://www.dwds.de/r/plot?q=sterbliche+%C3%9Cberreste
DWDS − Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
-
DWDS − Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
https://www.dwds.de/r/plot?view=2&corpus=zeitungen&norm=abs&smooth=line&genres=0&grand=1&slice=1&prune=0&window=0&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1945:2017&q1=Aschram&q2=Ashram
DWDS − Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
-
DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
https://www.dwds.de/r/plot?view=1&corpus=public&norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=10&prune=0&window=3&wbase
DWDS – Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
-
GEB - Psychoimmunologische und psychoendokrinologische Aspekte der Affektverarbeitung am Beispiel des psychodynamischen Konstrukts der Alexithymie - Wölfelschneider, Mathias
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2010/7645
OPUS Version 3.2
-
Kulturgeschichte eines Begriffs: Wie der Kiez erfunden wurde - Wissen - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wissen/kulturgeschichte-eines-begriffs-wie-der-kiez-erfunden-wurde/22940980.html
Kiez klingt berlinerisch und historisch? Doch das stimmt gar nicht: Erst in den 1970ern deuteten West- und Ost-Berlin den Kiez zum urbanen Ort um..