154 Ergebnisse für: wülknitz

  • Thumbnail
    http://www.gemeinde-wuelknitz.de/sehenswuerdigkeiten_636.html

    Die Gemeinde Wülknitz grenzt an das Naturschutzgebiet Tiefenauer Teichgebiet. Durch Fuß- und Radwanderwege bestehen Verbindungen zum Koselitzer Teichgebiet, der Röderaue, in Richtung Zabeltitz sowie zum Elberadwanderweg.

  • Thumbnail
    http://hov.isgv.de/W%C3%BClknitz

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.gemeinde-wuelknitz.de/sehenswuerdigkeiten_623.html

    Die Gemeinde Wülknitz grenzt an das Naturschutzgebiet Tiefenauer Teichgebiet. Durch Fuß- und Radwanderwege bestehen Verbindungen zum Koselitzer Teichgebiet, der Röderaue, in Richtung Zabeltitz sowie zum Elberadwanderweg.

  • Thumbnail
    http://www.gemeinde-wuelknitz.de/peritz.html

    Peritz ist ein typisches Angerdorf und hat derzeit 241 Einwohner. Die Ersternennung war im Jahr 1266. Im Ort ist seit 1995 im ehemaligen Gasthof die kleinste Porzellanmanufaktur Sachsens und eine der kleinsten der Welt beheimatet.

  • Thumbnail
    http://www.gemeinde-wuelknitz.de/tiefenau.html

    Derzeit wohnen in Tiefenau 155 Bürger. Die Ersternennung war im Jahr 1032. Landschaftlich ist vor allem das Tiefenauer Teichgebiet mit seinen 65 ha Wasserfläche reizvoll; der Rote und der Schwarze Milan, Seeadler, Graureiher, Rohrweih, Biber, Fischotter…

  • Thumbnail
    http://www.gemeinde-wuelknitz.de/heidehaeuser.html

    Heidehäuser ist mit 155 Einwohnern der kleinste Ortsteil und befindet sich an der Nordwestgrenze des Gemeindegebietes, unmittelbar am Tiefenauer Forst.

  • Thumbnail
    http://www.koethener-land.de/wuelknitz/

    Das älteste erhalte Bauwerk im Köthener Land, eine romanische Dorfkirche aus dem 12. Jahrhundert, befindet sich in Großwülknitz bei Köthen (Anhalt)

  • Thumbnail
    http://www.denkmalprojekt.org/2017/peritz_gde-wuelknitz_lk-meissen_wk1_wk2_sx.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.gemeinde-wuelknitz.de/

    Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Wülknitz! Neben den Informationen über unsere Ortsteile, der Wirtschaft und dem Vereinsleben, erhalten Sie alle relevanten Daten zur Verwaltung, dem Bürgerbüro und den für Sie wichtigen…

  • Thumbnail
    http://www.gemeinde-wuelknitz.de/lichtensee.html

    Lichtensee erstreckt sich als zweiflügeliges Gassendorf etwa 9 Kilometer nordwestlich von Riesa an der B 169. Der Ort hat 414 Einwohner. Die historische Ortslage von Lichtensee weist eine städtebaulich bedeutende Ensemblefunktion auf.



Ähnliche Suchbegriffe