50 Ergebnisse für: weinsorte
-
Duden | Weinsorte | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Weinsorte
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Weinsorte' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Hugh Johnson on www.captaincork.com Teil 2 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=qiswf8VXk3A
Im zweiten Teil des Interviews spricht Johnson über Robert Parker, die Weinsorte Blaufränkisch und biodynamische Weine. Die deutsche Übersetzung gibt es unte...
-
zweigelt (fritz|friedrich) - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=zweigelt%20(fritz%7Cfriedrich)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Zweigelt - Forum OÖ Geschichte
http://www.ooegeschichte.at/datenbanken/alltagsdinge/zweigelt/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
In der Region von "André": Im historischen Weinkeller in Velke Pavlovice | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/83912
In einer der vergangenen Ausgaben der Sendereihe Reiseland Tschechien haben wir Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, zum Weinfest nach Südmähren eingeladen. Die Weinkeller in der Stadt Velke Pavlovice, die oft als die Winzermetropole in Tschechien bezeichnet…
-
Weinberge von Fruska gora | BEAUTIFUL SERBIA
https://web.archive.org/web/20130207161948/http://voiceofserbia.org/serbia-de/node/178
Weinberge von Fruska gora
-
Schloss Thurnstein liegt in Dorf Tirol westlich von Schloss Tirol.
http://www.dorftirol.com/turnstein.htm
Schloss Thurnstein ist eine mittelalterliche Burg die heute ein Restaurant mit Bauernstube und Gästezimmer mit wundervoller Aussicht über das gesamte Etschtal bietet.
-
Zur Herstellung von Wein zugelassene Rebsorten
http://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/ALL/6FCC8225B73F772CC1257AED0044DE1A?OpenDocument
Bemerkungen zur Beerenfarbe: B = blanc, entspricht weiß, z.B. Riesling G = gris, entspricht grau, z.B. Ruländer N = noir, entspricht schwarzbla
-
Erfolg mit Linux-Hotel - oe1.ORF.at
https://oe1.orf.at/artikel/206216
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.