9 Ergebnisse für: weserregion
-
Erlebniswelt Renaissance
http://web.archive.org/web/20040722110506/http://www.erlebniswelt-renaissance.de/rena02.html
Erlebniswelt Renaissance, ein europëisches Pilotprojekt in der Weserregion. Eine Epoche wird lebendig. Entdecken Sie Kleinode der Renaissance im Norden. ErÂffnung 2004. Schon jetzt attraktive Touristikangebote.
-
Bremerhaven.de – Franzius
https://web.archive.org/web/20120107033517/http://www.bremerhaven.de/meer-erleben/sail-bremerhaven/sail-2010/franzius.27000.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Wenn die Weser zu Tode gesalzen wird - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?id=archivseite&dig=2007/02/05/a0034
Eine geplante Salzpipeline soll in die Weser führen. Europas größter Kaliproduzent K + S beruft sich auf eine Genehmigung aus dem Jahr 1942. Mit Grenzwerten, die Politiker, Fischer und Tourismusgewerbe den Todesstoß für den Fluss befürchten lassen
-
40 Jahre- Anti-AKW-Schlacht Grohnde
http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/40-Jahre-Anti-AKW-Schlacht-Grohnde
Vor 40 Jahren bildete sich ein Widerstand gegen den geplanten Bau des Atomkraftwerks in Grohnde. Bis zu 30.000 Demonstranten reisten aus ganz Deutschland an, um ein Zeichen gegen Atomkraft zu setzen. Allerdings eskalierte die Situation. Polizisten und…
-
Willkommen im Weserbergland - Natur pur!
http://www.westliches-weserbergland.de/de/schillat-hoehle/
Das märchenhafte Weserbergland, gehört zu den schönsten Ferienregionen. Historische Städte, Schlösser und Burgen warten auf die Besucher.
-
Willkommen im Westlichen Weserbergland - Natur pur!
http://www.westliches-weserbergland.de/de/hessisch-oldendorf/st-marienkirche/?oois=142
Das märchenhafte Weserbergland, gehört zu den schönsten Ferienregionen. Historische Städte, Schlösser und Burgen warten auf die Besucher.
-
Rudolf Riege – Bauhausschüler auf Abwegen
https://blog.klassik-stiftung.de/rudolf-riege-bauhausschueler-auf-abwegen/
Das Museum Hameln widmet dem vergessenen Bauhaus-Schüler Rudolf Riege eine Kabinett-Ausstellung.
-
„Daß der Fluß so krank ist ...“ - DER SPIEGEL 40/1976
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41136322.html
Keine Beschreibung vorhanden.