41 Ergebnisse für: wieladingen
-
Burgruine Wieladingen
http://www.burgruine-wieladingen.de
Homepage der Burgruine Wieladingen über dem Hotzenwälder Murgtal
-
Burgruine Wieladingen
http://www.burgruine-wieladingen.de/
Homepage der Burgruine Wieladingen über dem Hotzenwälder Murgtal
-
Burg Wieladingen
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4089/
Die im 12. Jahrhundert erbaute Spornburg gehörte zum Besitz des Klosters Säckingen und wird urkundlich erstmals um 1260 als Besitz der Herren von Wieladingen erwähnt. In einer Urkunde der Äbtissin Anna von Säckingen betreffend des Erblehen des "Rheinsulz",…
-
-- EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes --
http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/ebidat.pl?id=1664
EBIDAT - Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstitutes
-
Wieladingen (Adelsgeschlecht) – Wikipedia
https://tools.wmflabs.org/random-featured/redirect/dewiki-lesenswert
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schloss in Gandersheim
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=653
Um 1300 wurde die herzoglich-braunschweigische Burg als Gegenpunkt zum Stift errichtet. 1329 kauften sich die Bürger der Stadt endgültig aus ihrer Abhängigkeit vom Stift frei (Magna Charta Gandershemensis). Die drei Machtzentren Stift, Stadt und Burg waren…
-
Förderkreis der Burgruine Wieladingen
http://www.burgruine-wieladingen.de/foerderkreis.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schloss Rastede
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=4113/
Das Schloss in Rastede war für lange Zeit die Residenz der Grafen und Großherzöge des Hauses Oldenburg und befindet sich noch heute in Familienbesitz. Das Gebäude ist beispielhaft für den Oldenburger Klassizismus, der durch den Herzog Peter Friedrich…
-
Burg Sooneck
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=757/
Nach neuen Untersuchungen muss die Ersterwähnung wohl auf das Jahr 1271 festgelegt werden. Ebenso wie die benachbarte Burg Reichenstein waren es die Herren von Hohenfels, die als Vögte der Abtei Kornelimünster bei Aachen die Burg verwalteten. Mehr bei…
-
Buchvorstellung Andre Gutmann, Herren von Wieladingen — Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte I und Abteilung Landesgeschichte
http://www.mittelalter1.uni-freiburg.de/events/Buchvorstellunggutmann
Andre Gutmann (unter Mitarbeit von Christopher Schmidberger): "Unter dem Wappen der Fidel. Die Herren von Wieladingen und die Herren vom Stein zwischen Ministerialität und adliger Herrschaft" (Forschungen zur Oberrheinischen Landesgeschichte, Bd. 55),…