3,508 Ergebnisse für: zã¶llner
-
Geburtstag
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=36183
Dr. med. Nepomuk Zöllner, wurde am 21. Februar 80 Jahre alt. 1953 begann Nepomuk Zöllner bei Professor Dr. med. Walter Seitz an der Medizinischen Poliklinik in München zu arbeiten. 1954 habilitierte sich Zöllner; er wurde 1960 zum…
-
ddp stellt sich mit erweiterer Führungsriege auf für die Zukunft | ddp Deutscher Depeschendienst GmbH
https://web.archive.org/web/20090122/http://www.ddp.de/Presse/pressemitteilungen/index.php
Pressemitteilung Personalie Zöllner, Tuchenhagen, Borstel, Widmann,
-
DEUTSCHE BANK SKYLINERS: Zöllner, Kirsten
https://web.archive.org/web/20100527043530/http://www.deutsche-bank-skyliners.de/zoellner.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Zöllner, C. F. - Zeno.org
http://www.zeno.org/Eisler-1912/A/Z%C3%B6llner,+C.+F.
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDF.de - Entlassen, weil zu wachsam
https://web.archive.org/web/20071213212344/http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/5/0,1872,7001221,00.html
Startseite
-
Nepomuk Zöllner: Genauigkeit als Prinzip
http://www.aerzteblatt.de/archiv/134516/Nepomuk-Zoellner-Genauigkeit-als-Prinzip
Prof. Dr. med. Nepomuk Zöllner, ehemaliger Direktor der Medizinischen Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, feiert am 21. Februar seinen 90. Geburtstag. Der Münchener Polikliniker und Stoffwechselforscher erhielt seine...
-
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://stiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=5480
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3967
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.