Meintest du:
Zellentür80 Ergebnisse für: zellentüren
-
„Sind wir wirklich so schwach?“ - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2002/12/02/a0043
Klaus Schmidt, ehemaliger Leiter des geschlossenen Mädchenheims Feuerbergstraße und des Jugendnotdienstes, geht in den Ruhestand: Ein Rückblick auf die Zeit der Zellentüren und Guckspione – und auf den Kampf gegen „Anpassungserwartungen“
-
„Sind wir wirklich so schwach?“ - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2002/12/02/a0043#car
Klaus Schmidt, ehemaliger Leiter des geschlossenen Mädchenheims Feuerbergstraße und des Jugendnotdienstes, geht in den Ruhestand: Ein Rückblick auf die Zeit der Zellentüren und Guckspione – und auf den Kampf gegen „Anpassungserwartungen“
-
Büro für Bauforschung und Denkmalpflege Dr. Achim Todenhöfer
http://www.architekturhistoriker.de/sites/quedlinburg/quedlinburg.html
Bauhistorische Untersuchung des ehemaligen Gerichtsgefängnis' in Quedlinburg
-
Kriegsende in Bonn: Spuren des Terrors | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/kriegsende/spuren-des-terrors-article1626111.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Therapie für Sexualstraftäter - STIMME.de
http://stimme.de/suedwesten/nachrichten/sonstige;art1960,1128535
Im Behandlungszentrum der Justizvollzugsanstalt soll Rückfallquote gesenkt werden
-
www.solingen.de -
http://web.archive.org/web/20160410114446/http://www2.solingen.de/C12573970063EF58/html/6EB60ECDB05B1F65C12573A3003F5819?openDocument
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Gedenkstätte Plötzensee
http://www.gedenkstaette-ploetzensee.de/07_dt.html
Die Gedenkstätte Plötzensee für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ist ein Ort des stillen Gedenkens. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet.
-
Justizvollzug in Bayern - Portal
https://web.archive.org/web/20120121044646/http://www.justizvollzug-bayern.de/JV/Anstalten/JVA_Landsberg/JVA_Garmisch_Partenkirchen/ki/jva_gap
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abgeordneten-Morde in Guatemala: Prozess zeigt Politik-Drogen-Symbiose - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/amerika/artikel/1/prozess-zeigt-politik-drogen-symbiose/
Sieben Männer in Guatemala sind zu bis zu 210 Jahren verurteilt worden. Der Prozess zeigt, wie Politiker und die Drogenmafias in Zentralamerika zusammenarbeiten.
-
www.solingen.de -
http://web.archive.org/web/20160410114446/http://www2.solingen.de/C12573970063EF58/html/6EB60ECDB05B1F65C12573A3003F5819?openDoc
Keine Beschreibung vorhanden.