270 Ergebnisse für: zilpzalp

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/m01/m01_11/03664.html

    Wie soll man die vielen Vögel im Garten auseinanderhalten? Hier finden Sie die 40 häufigsten Vogelarten im Portrait und Hilfe bei der Bestimmung der Vögel.

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/vogelportraets/index.html

    Wie soll man die vielen Vögel im Garten auseinanderhalten? Hier finden Sie die 40 häufigsten Vogelarten im Portrait und Hilfe bei der Bestimmung der Vögel.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/die40haeufigstengartenvoegel/

    Wie soll man die vielen Vögel im Garten auseinanderhalten? Hier finden Sie die 40 häufigsten Vogelarten im Portrait und Hilfe bei der Bestimmung der Vögel.

  • Thumbnail
    https://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?lang=DE&avibaseid=458C8CBE3AABFD1E

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?lang=DE&avibaseid=B717391348EC9647

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/2007-turmfalke/

    Der Turmfalke bevorzugt hochgelegene Brutplätze. Auf diese Vorliebe ist wohl auch sein Name zurückzuführen.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/helfensiedemspatz/

    Der Haussperling ernährt sich vegetarisch mit einer Vorliebe für Körner und Samen, in den Städten hat er sich zum Allesfresser entwickelt.

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/2005-uhu/wissen.html

    Schon seine Körpergröße von rund 70 Zentimetern und seine Spannweite von bis zu 180 Zentimetern, die massige Gestalt und der dicke Kopf machen den Uhu...

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/2004-zaunkoenig

    Der Zaunkönig zählt zu den kleinsten Vögeln Europas, nur das Goldhähnchen unterbietet ihn noch in dieser Hinsicht. Gerade einmal zehn Gramm wiegt der...

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/1980-dasbirkhuhn/

    Das noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts recht weit verbreitete Birkhuhn ist in Deutschland wie in nahezu allen anderen europäischen Ländern extrem selten.



Ähnliche Suchbegriffe