13 Ergebnisse für: zwillenberg
-
Zwiewelhofer oder Zwiefelhover, Johann Caspar - Zwifalten, Abtey - Zwifalten, die Späthen von - ZWIFALTUM - Zwifel - Zwifeldäa - Zwiffel - Zwifulda - Zwifuldäa - Zwikabelbach - Zwikow - Zwikowsky - Zwilch - Zwillenberg - Zwillich - Zwilliken - Zwillikon - Zwilling - Zwilling oder Didymus, Paul - Zwilling-Balcken-Streiffe - Zwilling-Band-Streiffen - Zwillinge, Lat. Gemini oder Gemelli - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 64, Seite 837
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=64&seitenzahl=837
...Zwiewelhofer oder Zwiefelhover, Johann Caspar - Zwifalten, Abtey - Zwifalten, die Späthen von - ZWIFALTUM - Zwifel - Zwifeldäa - Zwiffel - Zwifulda - Zwifuldäa - Zwikabelbach - Zwikow - Zwikowsky - Zwilch - Zwillenberg - Zwillich - Zwilliken - Zwillikon…
-
Neu in der Sammlung: August Gaul und Martin Lauterburg - Kunstmuseum Bern
http://www.kunstmuseumbern.ch/de/sehen/heute/435-neu-in-der-sammlung-120.html
Das Kunstmuseum Bern durfte im Sommer 2013 ein grosses Konvolut mehrheitlich kleinfiguriger Plastiken, aber auch die grosse Skulptur eines jungen Elefanten von August Gaul (1869-1921) als Dauerleihgabe der Zwillenberg-Stiftung entgegen nehmen.Anlässlich…
-
NS-Geschichte: "Alsterhaus" sagten nur die Nazis - taz.de
http://www.taz.de/NS-Geschichte/!90617/
"Kalte Arisierung" nennt der Historiker Frank Bajohr die Geschichte des Kaufhauses von Hermann Tietz, dem späteren "Alsterhaus". Das Jubiläum wäre eine Chance zur Erinnerung.
-
NS-Geschichte: "Alsterhaus" sagten nur die Nazis - taz.de
http://www.taz.de/!90617/
"Kalte Arisierung" nennt der Historiker Frank Bajohr die Geschichte des Kaufhauses von Hermann Tietz, dem späteren "Alsterhaus". Das Jubiläum wäre eine Chance zur Erinnerung.
-
Die Zeitschrift aktuell - Berlin.de
http://www.berlin.de/aktuell/14_01/berliner.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Position: Berlins Kaufleute tragen eine Mitschuld an der Pogromnacht von 1938 - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/position-berlins-kaufleute-tragen-eine-mitschuld-an-der-pogromnacht-von-1938/1366770.html
Verlustgeschäft: Neben jüdischen Gotteshäusern wurden mehr als 1000 jüdische Ladengeschäfte allein in Berlin im Pogrom vom 9. November 1938 geplündert und demoliert. Berlins Kaufleute waren Nutznießer und Mittäter.
-
Zu »Tietz« geht niemand mehr | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/13016
Die Hansestadt feiert »100 Jahre Alsterhaus«. Dass das Kaufhaus einmal anders hieß, wissen die wenigsten
-
-
Erfolgreich und sozial - Berlin.de
http://www.berlin.de/aktuell/08_02/ereignisse/aktuell_114093.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
10 Stolperstein-Verlegungen in Steglitz Berlin Markus in Steglitz
https://archive.today/20161113213244/http://www.eventrakete.de/berlin/10-stolperstein-verlegungen-in-steglitz/
Hier teilnehmen an 10 Stolperstein-Verlegungen in Steglitz in Markus in Steglitz Albrechtstr. 81a 12167 Berlin am 09:30 Uhr, Samstag, 12. November 201...